12.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

257<br />

INTERNATIONALE STIPENDIEN- UND AUSTAUSCHPROGRAMME<br />

Zusammenarbeit von Theologen, Philosophen, Historikern, Naturwissenschaftlern<br />

und Pädagogen in Halle zu fördern.<br />

Folgende Forschungsprojekte konnten seit Beginn des Programmes<br />

unterstützt werden.<br />

– Dr. O. Aleknaviciene (Vilnius, Litauen)<br />

Untersuchungen zu lutherisch-litauischen Schriften des 16.-18.<br />

Jahrhunderts<br />

– Prof. V. Drotvinas (Vilnius, Litauen)<br />

Studien zum litauischen Seminar in Halle<br />

– Dr. S. Font (Szeged, Ungarn)<br />

Pietismus in Siebenbürgen<br />

– P. Guglielmetti (La Plaine, Schweiz)<br />

Weibliche Welt- und Heilserfahrung in der Zeit des Pietismus<br />

– Dr. P. D. Jeyaraj (Madras, Indien)<br />

Genealogie der malabarischen Götter von Bartholomäus Ziegenbalk<br />

(1682–1719)<br />

– Dr. habil. R. Krüger (Berlin)<br />

Anthropologie und Semantik in der deutschen und französischen<br />

Aufklärung<br />

– Dr. R. Lächele (Essingen)<br />

Die Beziehungen des Hallischen Pietismus zu Russland und zum<br />

Baltikum<br />

– F. La Manna (Pavia, Italien)<br />

Die Melancholie in der deutschen Erzählprosa der Spätaufklärung<br />

– Prof. G. H. Müller (Saarbrücken)<br />

Carl Wilhelm Ettinger (1741–1804) Verleger, Buchhändler, Freimaurer<br />

und Geheimbündler<br />

– M. Schröter (Halle)<br />

Die historiographische Hermeneutik Johann Salomo Semlers<br />

– Dr. Ch. Senkel (Gießen)<br />

Lichtmetaphorik und Theologie im lutherischen Liedgut des<br />

17. Jahrhunderts<br />

– A. Verók, (Orosháza, Ungarn)<br />

Erschließung der Halleschen Hungarica-Bestände.<br />

Die <strong>Fritz</strong> <strong>Thyssen</strong> <strong>Stiftung</strong> förderte ein auf fünf Jahre befristetes<br />

„Gaststipendienprogramm“ am Max-Kade-Zentrum für deutschsprachige<br />

Gegenwartsliteratur an der Washington University, St. Louis,<br />

Mo. (Direktor: Prof. P. M. Lützeler).<br />

Das Max-Kade-Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur<br />

ist vor sieben Jahren mit dem Ziel der Vertiefung des kulturellen<br />

Deutsche<br />

Gegenwartsliteratur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!