12.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

281<br />

TAGUNGEN UND FORSCHUNGSSTIPENDIEN<br />

Dr. R. Schmitt-Scheubel: „Kritiken Alfred Einsteins“ (Berlin)<br />

Dr. L. Schwarte: „,Die Evidenz des Universellen‘. Universitätsarchitektur<br />

und -philosophie“ (Paris)<br />

Reisebeihilfen:<br />

Prof. J. Bakos: Forschungsaufenthalt am Zentralinstitut für Kunstgeschichte<br />

in München zum Thema: „Westeuropäische Philosophie<br />

und ostmittelauropäische Kunstgeschichte (1960–1980)“<br />

Dr. A. Hagedorn: Forschungsaufenthalt an der Freer Gallery of<br />

Art in Washington, USA zum Thema: „Die Einflüsse der islamischen<br />

Kunst auf die europäische Keramik im 19. und frühen 20.<br />

Jahrhundert“<br />

Dr. K.-U. Hemken: Forschungsaufenthalt in New York, USA zum<br />

Thema: „Gedächtniskunst im Zeitalter der Neuen Medien“<br />

Dr. I. Katenhusen: Forschungsaufenthalt in den USA zum Thema:<br />

„Auswertung der zur Person des Kunsthistorikers und Museumsleiters<br />

Prof. Dr. Alexander Dorner (1893–1957) in Harvard, Cambridge/MA<br />

und Providence/RI archivierten Materialien“<br />

Dr. K. Kozlowski: Forschungsaufenthalt am Institut für Musiktheater<br />

der Universität Bayreuth zum Thema: „Richard Wagners<br />

,Parsifal‘: ,Summa aesthetica‘, ,Summa theologica‘“<br />

Sprach- und Literaturwissenschaften<br />

Tagungen:<br />

Prof. B. Suchchard/Prof. W. Matzat, Romanisches Seminar, Universität<br />

Bonn/Dr. J. M. Saravia, Katholische Universität Eichstätt:<br />

„Das literarische Werk von Roberto Arlt im Kontext des Einwanderungsphänomens,<br />

der Verstädterung und der Ausdifferenzierung<br />

des literarischen Feldes im Buenos Aires der ersten Hälfte<br />

des 20. Jh.“<br />

21./22.1.<strong>2000</strong> in Bonn<br />

Prof. D. Harth, Germanistisches Seminar, Universität Heidelberg:<br />

„Intoleranz als Herausforderung für die Anerkennung intra- und<br />

interkultureller Vielfalt. Beiträge zur Genese, symbolischen Kodifizierung<br />

und Funktionen von Fremd- und Feindbildern“<br />

24./26.2.<strong>2000</strong> in Heidelberg<br />

Dr. D. Fulda, Philosophische Fakultät, Universität zu Köln/Dr. S.<br />

S. Tschopp, Institut für Germanistik, Universität Bern:<br />

„Geschichte als Literatur. Der Zusammenhang von Geschichtsbild,<br />

-funktion und Textverfahren in der neueren Forschung“<br />

22./25.3.<strong>2000</strong> in Gießen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!