12.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

339<br />

ANHANG<br />

Netherlands. – In: Kuhnle, S.: The Survival of the welfare state. London<br />

<strong>2000</strong>. S. 113–128.<br />

Hennis, Wilhelm: Max Weber’s central question. Transl. by Keith<br />

Tribe. – 2. ed. – Newbury, Berks: Threshold Pr., <strong>2000</strong>. IX,241 S.<br />

Hennis, Wilhelm: Max Weber’s science of man. New studies for a<br />

biography of the work. Transl. by Keith Tribe. – 2. ed. – Newbury,<br />

Berks : Threshold Pr., <strong>2000</strong>. IX,220 S.<br />

König, René: Briefwechsel. Hrsg. von Mario und Oliver König und<br />

mit einem Nachw. vers. von Oliver König. Bd. 1. – Opladen: Leske +<br />

Budrich, <strong>2000</strong>. 629 S. (König, René: Schriften – Ausgabe letzter<br />

Hand; Bd. 19)<br />

Lettke, Frank: Es bleibt alles anders. Zur prägenden Kraft der familialen<br />

Sozialisation auf die Generationenbeziehungen. – In: Kinder<br />

in Familie und Gesellschaft zu Beginn des 21sten Jahrhunderts.<br />

Hrsg. von Andreas Lange und Wolfgang Lauterbach. Stuttgart <strong>2000</strong>.<br />

S. 131–151.<br />

Lettke, Frank: Generationenambivalenzen operationalisieren. Von<br />

der Messung zur Klassifizierung von Ambivalenz. – Konstanz: Univ.,<br />

<strong>2000</strong>. 90 S. (Gesellschaft und Familie; Arbeitspapier Nr. 34.3)<br />

Lüscher, Kurt; Frank Lettke: Dealing with ambivalences. Toward a<br />

new perspective for the study of intergenerational relations among<br />

adults. – Cohler, Bertram J.: Reconciling the social and the personal.<br />

Ambivalences and the multi-generation family. – Konstanz: Univ.,<br />

<strong>2000</strong>. 67 S. (Gesellschaft und Familie; Arbeitspapier Nr. 36)<br />

Lüscher, Kurt, et al.: Generationenambivalenzen operationalisieren.<br />

Instrumente. – Konstanz: Univ., <strong>2000</strong>. 293 S. (Gesellschaft und Familie;<br />

Arbeitspapier Nr. 34.4)<br />

Lüscher, Kurt, et al.: Generationenambivalenzen operationalisieren.<br />

Konzeptuelle, methodische und forschungspraktische Grundlagen. –<br />

Konstanz: Univ., <strong>2000</strong>. 54 S. (Gesellschaft und Familie; Arbeitspapier<br />

Nr. 34.1)<br />

Luhmanns Funktionssysteme in der Diskussion. Tagungsband der 1.<br />

Luhmann-Gedächtnistagung in Budapest, 15.–16. September <strong>2000</strong>.<br />

Jenö Bango; András Karácsony (Hrsg.). Mit einem Vorw. von Dirk<br />

Baecker. – Heidelberg: Verl. für Systemische Forschung im Carl-<br />

Auer-Systeme Verl., <strong>2001</strong>. 120 S.<br />

Weil, Francesca: Herrschaftsanspruch und soziale Wirklichkeit.<br />

Zwei sächsische Betriebe in der DDR während der Honecker-Ära. –<br />

Köln usw.: Böhlau, <strong>2000</strong>. VII, 247 S.<br />

Ethnologie<br />

Antweiler, Christoph: Urbane Rationalität. Eine stadtethnologische<br />

Studie zu Ujung Pandang (Makassar), Indonesien. – Berlin:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!