12.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TAGUNGEN UND FORSCHUNGSSTIPENDIEN 290<br />

A. Croissant, Institut für Politische Wissenschaft, Universität<br />

Heidelberg:<br />

„Korea <strong>2000</strong>. The Kim Dae-jung Government after Two Years in<br />

Office“<br />

30.5.<strong>2000</strong> in Heidelberg<br />

T. Reibold, Institut für Politikwissenschaft, Universität Mainz:<br />

„Israel in Nahost – Deutschland in Europa: Nahtstellen“<br />

5./7.6.<strong>2000</strong> in Mainz<br />

Prof. I. Srubar, Institut für Soziologie, Universität Erlangen-Nürnberg:<br />

„Grenzverschiebungen“<br />

8./12.6.<strong>2000</strong> in St. Petersburg<br />

Prof. W. Raunig, Staatliches Museum für Völkerkunde, München:<br />

„Afghanistan – Land ohne Staat?“<br />

15./18.6.<strong>2000</strong> in München<br />

Dr. K. Bodemer/Dr. S. Kurtenbach, Institut für Iberoamerika-<br />

Kunde, Hamburg:<br />

„Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme durch externe<br />

Akteure in Konfliktsituationen: Friedensbemühungen in Kolumbien“<br />

27./28.7.<strong>2000</strong> in Hamburg<br />

Prof. T. Philipp/Ch. Schumann, Institut für Politische Wissenschaft,<br />

Universität Erlangen:<br />

„Bilad al-Sham: Processes of Identities and Ideologies from the<br />

18 th Century to End of the Mandatory Period“<br />

28.7./2.8.<strong>2000</strong> in Erlangen<br />

Prof. W. Schmähl, Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen:<br />

„Soziale Sicherung in Mittel- und Osteuropa – Reformen und<br />

Zukunftsoptionen“<br />

2./5.9.<strong>2000</strong> in Bremen<br />

Prof. J. Bango, Katholische Fachhochschule NW, Abteilung<br />

Aachen/Prof. A. Karácsony, Eötvös-Loránd Universität, Budapest:<br />

„Luhmann in Ungarn. Darstellung des Lebenswerkes Niklas Luhmanns<br />

und die Rezeption seiner Theorie in der ungarischen<br />

Soziologie und in der ungarischen ,Scientific Community‘”<br />

8./9.9.<strong>2000</strong> in Budapest<br />

Dr. D. van Laak, Historisches Institut, Universität Jena/Dr. H. R.<br />

Otten, Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen:<br />

„Verortung und Entgrenzung. Konzepte des Raums in Geschichte<br />

und Gegenwart“<br />

13./15.9.<strong>2000</strong> in Essen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!