12.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

315<br />

ANHANG<br />

Russische Aufklärungsrezeption im Kontext offizieller Bildungskonzepte<br />

(1700–1825). Gabriela Lehmann-Carli ... [Hrsg.]. Wiss. Red.:<br />

Birgit Scholz. – Berlin: Spitz, <strong>2001</strong>. XXXVII, 681 S. (Aufklärung und<br />

Europa: Schriftenreihe des Forschungszentrums Europäische Aufklärung<br />

e. V.)<br />

Sächsische Parlamentarier 1869–1918. Die Abgeordneten der II.<br />

Kammer des Königreichs Sachsen im Spiegel historischer Photographien.<br />

Ein biographisches Handbuch. Bearb. von Elviara Döscher<br />

und Wolfgang Schröder. Mit einem Vorw. von Gerhard A. Ritter.<br />

Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen<br />

Parteien e. V. (Bonn). – Düsseldorf: Droste Verl., <strong>2001</strong>. XII,<br />

568 S. (Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und<br />

der politischen Parteien; Bd. 5)<br />

Sammeln als Wissen. Das Sammeln und seine wissenschaftsgeschichtliche<br />

Bedeutung. Hrsg. von Anke te Heesen und E.C. Spary.<br />

– Göttingen: Wallstein, <strong>2001</strong>. 223 S. (Wissenschaftsgeschichte)<br />

Scholl, Reinhold: Ein ,Bibliotheksdirektor‘ und seine ,Bibliothekare‘.<br />

Ein ,Geschäftsgang‘ aus dem alten Ägypten. – In: Von Alexandrien<br />

nach Leipzig. Erschließung von Papyri und Handschriften in der<br />

Universitätsbibliothek. Leipzig <strong>2000</strong>. S. 7–12.<br />

Schulze, Winfried: Die Frühe Neuzeit zwischen individueller Erfahrung<br />

und strukturgeschichtlichem Zugriff. Erfahrungen, Defizite<br />

Konzepte. – In: Wege in die Frühe Neuzeit. Werkstattberichte, eine<br />

Linksammlung sowie Bildmaterialien zu München im Dreißigjährigen<br />

Krieg und zur Hexenverfolgung auf CD-ROM. Hrsg.: Arndt<br />

Brendecke; Wolfgang Burgdorf. Neuried <strong>2001</strong>. S. 11–35.<br />

Spree, Reinhard: Handwerker und kommunale Krankenhäuser im<br />

19. Jahrhundert. – In: Stadt und Handwerk im Mittelalter und früher<br />

Neuzeit. Weimar; Wien <strong>2000</strong>. S. 269–300.<br />

SSSR i germanskij vopros 1941–1949 = Die UdSSR und die deutsche<br />

Frage 1941–1949. Dokumente aus dem Archiv für Aussenpolitik der<br />

Russischen Föderation. Hrsg.: Historisch-dokumentarisches Departement<br />

des MID Russlands; Zentrum für zeithistorische Forschung<br />

Potsdam. – Moskva: Internat. Beziehungen.<br />

T. 2. 9.5.1945–3.10.1946. <strong>2000</strong>. 878 S.<br />

Verfassung und Revolution. Hegels Verfassungskonzeption und die<br />

Revolutionen der Neuzeit. Hrsg. von Elisabeth Weisser-Lohmann<br />

und Dietmar Köhler. – Hamburg: Meiner, <strong>2000</strong>. 225 S. (Hegel-Studien;<br />

Beih. 42)<br />

Von der Grenzland-Universität zum Zentrum der nationalsozialistischen<br />

„Neuordnung des Ostraums“? Aspekte der Königsberger Universitätsgeschichte<br />

im Dritten Reich. – In: Jahrbuch für die<br />

Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands: Zeitschrift für vergleichende<br />

und preußische Landesgeschichte. Bd. 46. <strong>2000</strong>. München <strong>2001</strong>.<br />

S. 233–269.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!