12.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANHANG 324<br />

Lipka, Michael: Language in Vergils’s Eclogues. – Berlin; New York:<br />

de Gruyter, <strong>2001</strong>. XII,224 S. (Untersuchungen zur antiken Literatur<br />

und Geschichte; Bd. 60)<br />

Teilw. zugl.: Oxford, Univ., Diss., <strong>2000</strong><br />

Lotichius und die römische Elegie. Hrsg. von Ulrike Auhagen und<br />

Eckart Schäfer. – Tübingen: Narr, <strong>2001</strong>. 322 S. (NeoLatina; 2)<br />

Louzˇil, Jaromir: Bernard Bolzanos Bohemismus-Konzept. – In:<br />

Brücken nach Prag. Deutschsprachige Literatur im kulturellen Kontext<br />

der Donaumonarchie und der Ersten Tschechischen Republik.<br />

Festschrift für Kurt Krolop zum 70. Geburtstag. Hrsg.: K. Ehlers ... .<br />

Frankfurt <strong>2000</strong>.<br />

Maas, Utz: Orthographie. Materialien zu einem erklärenden Handbuch<br />

zur Rechtschreibung des Deutschen. – Osnabrück: zur Heide,<br />

<strong>2000</strong>. 744 S.; 85 Abb. (Osterberger Reihe; 2)<br />

Maidl, Václav: Das Motiv der Bruderhand in der deutschböhmischen<br />

Literatur bis 1848 – ein Zeichen der Zeit. – In: Brücken. Jahrbuch<br />

der tschechischen und slowakischen Germanistik. Berlin; Prag;<br />

Presˇov <strong>2000</strong>.<br />

Müller, Hans-Peter: Notizen zur Grammatik des Phönizisch-Punischen<br />

im Kontext altsemitischer Sprachen. – In: Ugarit-Forschungen.<br />

Bd. 31. 1999. S. 377–390.<br />

Német-magyar Kéziszótár = Deutsch-ungarisches Handwörterbuch.<br />

Regina Hessky [Hrsg.]. – Budapest: Nationaler Lehrbuchverl; Grimm<br />

Verl., <strong>2000</strong>. XVII, 1501 S.<br />

Neubauer, Paul: Zwischen Tradition und Innovation. Das Sonett in<br />

der amerikanischen Dichtung des zwanzigsten Jahrhunderts. – Heidelberg:<br />

Winter, <strong>2001</strong>. 451 S. (American studies – a monograph<br />

series; Vol. 93)<br />

Rak, Jirˇi: Welche Sprache sprachen die Bohemisten? – In: Brücken.<br />

Jahrbuch der tschechischen und slowakischen Germanistik. Berlin;<br />

Prag; Presˇov <strong>2000</strong>.<br />

Rensch, Karl H.: Language of the noble savage. The lingustic fieldwork<br />

of Reinhold and George Forster in Polynesia on Cook’s second<br />

voyage to the Pacific 1722–1775. – Canberra: Archipelago Pr., <strong>2000</strong>.<br />

VII, 349 S.<br />

Der Roman im Byzanz der Komnenenzeit. Referate des Internationalen<br />

Symposiums an der Freien Universität Berlin, 3. bis 6. April<br />

1998. Hrsg. von Panagiotis A. Agapitos und Diether R. Reinsch. –<br />

Frankfurt a. M.: beerenverl, <strong>2000</strong>. XI, 146 S. (Meletemata; Bd. 8)<br />

Rose, Anna: Filippo Beroaldo der Ältere und sein Beitrag zur Properz-Überlieferung.<br />

– München; Leipzig: Saur, <strong>2001</strong>. XI, 474 S.<br />

(Beiträge zur Altertumskunde; Bd. 156)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!