12.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

311<br />

ANHANG<br />

vom 30.09.–02.10.1999. – In: Mitteilungen / Institut für Europäische<br />

Kulturgeschichte. 5. <strong>2000</strong>. S. 10–19.<br />

Carl, Ernst Ludwig: Traité de la richesse des principes et de leurs<br />

états et des moyen simples et naturels. Hrsg. von Karl Kunze und<br />

Bertram Schefold. – Hildesheim usw.: Olms-Weidmann, <strong>2000</strong>.<br />

(Historia Scientiarum: Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften)<br />

Bd. 1. Nachdr. der Ausg. Paris, Le Gras, 1722. Mit einer Einl. XVIII,<br />

432 S.<br />

Bd. 2. Nachdr. der Ausg. Paris, Delaulne, 1723. XII, 508 S.<br />

Bd. 3. Nachdr. der Ausg. Paris, Le Gras, 1723. V, 474 S.<br />

Châtillon, Walter von: Das Urteil des Alanus ab Insulis über die<br />

,Alexandreis‘ des Walter von Châtillon (Anticl. I 166–170) – ein übersehenes<br />

Silvenzitat im ,Anticlaudian‘. – In: Mittellateinisches Jahrbuch.<br />

35. <strong>2000</strong>. S. 71–76.<br />

Baur, Siegfried: Franz Leopold Ranke, the Ranke Library at Syracuse,<br />

and the open future of scientific history. – In: Syracuse University<br />

Library Associates Courier. 33. 1998–<strong>2001</strong>. S. 7–41.<br />

Despoix, Philippe: Mesure du monde et représentation européenne<br />

au XVIIIe siècle. Le Programme britannique de détermination de la<br />

longitude en mer. – In: Revue d’histoire de sciences. 53. <strong>2000</strong>.<br />

S. 205–233.<br />

Drabek, Anna: Die Terminologie der Quellen am Übergang von der<br />

Aufklärung zur sogenannten Nationalen Wiedergeburt der Tschechen<br />

als Siegel nationsübergreifender Positionen. – In: Brücken.<br />

Jahrbuch der tschechischen und slowakischen Germanistik. Berlin;<br />

Prag; Presǒv <strong>2000</strong>.<br />

Entstalinisierungskrise in Ostmitteleuropa 1953–1956. Vom 17. Juni<br />

bis zum ungarischen Volksaufstand. Politische, militärische, soziale<br />

und nationale Dimensionen. Hrsg. und eingel. von Jan Foitzik. –<br />

Paderborn usw.: Schöningh, <strong>2001</strong>. 393 S.<br />

Escaping satiation. The demand side of economic growth. Ulrich<br />

Witt [ed.]. – Berlin u. a.: Springer, <strong>2001</strong>. 197 S.; 17 fig.; tab.<br />

L’Etranger au Moyen Age. XXXe Congrès de la S.H.M.E.S. (Göttingen,<br />

juin 1999). Société des Historiens Médiévistes de l’Enseignement<br />

Supérieur Public (Paris). – Paris Cedex: Publ. de la Sorbonne,<br />

<strong>2000</strong>. 308 S. (Série Histoire Ancienne et Médiévale; 61)<br />

Das europäische Mittelalter im Spannungsbogen des Vergleichs:<br />

zwanzig internationale Beiträge zu Praxis, Problemen und Perspektiven<br />

der historischen Komparatistik. Michael Borgolte [Hg.]. Red.:<br />

Ralf Lusiardi. – Berlin: Akademie Verl., <strong>2001</strong>. 421 S. (Europa im Mittelalter;<br />

Bd. 1)<br />

Europäische Zivilgesellschaft in Ost und West. Begriff, Geschichte,<br />

Chancen. Manfred Hildermeier, Jürgen Kocka, Christoph Conrad<br />

(Hrsg.). – Frankfurt/M; New York: Campus Verl., <strong>2000</strong>. 275 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!