12.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

305<br />

ANHANG<br />

Günzel, Stefan: Nietzsches philosophische Geographie. Eine geophilosophische<br />

Propädeutik. – In: Zeitenwende – Wertewende. Berlin<br />

<strong>2001</strong>. S. 279–285.<br />

Günzel, Stephan: Nietzsches Schreiben als kritische Geographie. –<br />

In: Nietzscheforschung. Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft. Bd. 5/6.<br />

Berlin <strong>2000</strong>. S. 227–244.<br />

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Enciklopedija na filosofskite nauki.<br />

T. 2. – Sofija: LIK, <strong>2000</strong>. 624 S. (Biblioteka Filosofija na Nemeskija<br />

idealizm; No 4)<br />

[Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften]<br />

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Naukata Logika. Prva čast. Obektivnata<br />

logika. [Hrsg.:] Genčo Dončev. – Sofija: Izd. Evropa, <strong>2001</strong>. 743<br />

S. (Das geistige Erbe Deutschlands; No. 2)<br />

[Wissenschaft der Logik. T.1: Die objektive Logik]<br />

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Naukata Logika. Vtora čast. Obektivnata<br />

logika ili u˘cenieto za ponjatieto. [Hrsg.:] Genčo Dončev. –<br />

Sofija: Izd. Evropa, <strong>2001</strong>. 335 S. (Das geistige Erbe Deutschlands;<br />

No. 3)<br />

[Wissenschaft der Logik. T. 2: Die subjektive Logik oder die Lehre<br />

vom Begriff]<br />

Herb, Karlfriedrich: Bürgerliche Freiheit. Politische Philosophie von<br />

Hobbes bis Constant. – Freiburg; München: Alber, 1999. 243 S.<br />

(Alber-Reihe praktische Philosophie; Bd. 61)<br />

Zugl.: München, Univ., Soz.-Wiss. Fak., Habil.-Schr., 1997<br />

Interdisziplinarität der Begriffsgeschichte. Hrsg. von Gunter Scholtz.<br />

– Hamburg: Meiner, <strong>2000</strong>. 200 S. (Archiv für Begriffsgeschichte; Jg.<br />

<strong>2000</strong>, Sonderh.)<br />

Kischkel, Thomas Cornelius: Das Naturrecht in der Rechtspraxis.<br />

Dargestellt am Beispiel der Spruchtätigkeit der Gießener Juristenfakultät.<br />

– In: Legitimation, Kritik und Reform. Naturrecht und Staat<br />

im 18. und 19. Jahrhundert. Hrsg.: Diethelm Klippel. Wien <strong>2000</strong>.<br />

(Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, <strong>2000</strong>, H. 1). S. 124–147.<br />

Klippel, Diethelm: Politische und juristische Funktionen des Naturrechts<br />

in Deutschland zur Einführung. – In: Legitimation, Kritik und<br />

Reform. Naturrecht und Staat im 18. und 19. Jahrhundert. Hrsg.:<br />

Diethelm Klippel. Wien <strong>2000</strong>. (Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte,<br />

<strong>2000</strong>, H. 1). S. 3–10.<br />

Kwon, Jeong-Im: Hegels Bestimmung der Kunst. Die Bedeutung der<br />

„symbolischen Kunstform“ in Hegels Ästhetik. – München: Fink,<br />

<strong>2001</strong>. 355 S.<br />

Zugl.: Hagen, FernUniv., Diss. 1998<br />

Lachmann, Rolf: Die lebendige Form menschlichen Fühlens und<br />

Verstehens. – München: Fink, <strong>2000</strong>. 287 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!