12.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. A. Eckert: „Afrikanische Bürokraten in Großbritannien,<br />

1940er – 1960er Jahre. Aufenthalte und Erfahrungen tansanischer<br />

Staatsdiener“ (Berlin)<br />

Dr. R. Frank: „Staat und Kirche in der DDR in den 70er und 80er<br />

Jahren. Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs<br />

und die SED-Kirchenpolitik von 1971 bis 1989“, (Prof. A.<br />

Sywottek, Hamburg)<br />

Dr. Ch. Hatscher: „Alte Geschichte und Universalgeschichte.<br />

Weltgeschichtliche Perspektiven aus althistorischer Sicht“ (Osnabrück)<br />

Dr. A. Kuchenbecker: „Nationale Selbstdefinition in Bildnissen -<br />

eine Untersuchung zur Nationalikonographie im post-sowjetischen<br />

Russland“ (Hamburg)<br />

Dr. S. Lippert: „Neoliberalismus“ (Kiel)<br />

Dr. S. Petersen: „Annatenerhebung und Patronatsrecht. Die Entstehung<br />

und Entwicklung der Einziehung der fructus primi anni<br />

im Hoch- und Spätmittelalter“ (Göttingen)<br />

Dr. A. Reimann: „Hauptstädte im Krieg: Vergleichende Sozialund<br />

Kulturgeschichte Berlins und Londons im Ersten Weltkrieg“<br />

(Cambridge)<br />

Reisebeihilfen:<br />

TAGUNGEN UND FORSCHUNGSSTIPENDIEN 276<br />

Dr. O. Blaschke: Forschungsaufenthalt in Deutschland zum<br />

Thema: „Verleger und Historiker von 1945 bis 1975 im internationalen<br />

Vergleich“<br />

Dr. K. Boeckh: Forschungsaufenthalt in Russland zum Thema:<br />

„Die Ukraine 1944 bis 1946. Kriegsfolgen und Resowjetisierung“<br />

Dr. M. Boldorf: Forschungsaufenthalte in Polen und Belgien zum<br />

Thema: „Übergang protoindustrieller Gewerbelandschaften ins<br />

industrielle Zeitalter“<br />

Dr. M. Brechtken: Forschungsaufenthalt in London zum Thema:<br />

„,Sea-Change‘ und ,Scharnierzeit‘: Persönlichkeiten, Netzwerke<br />

und Politik in den britisch-amerikanisch-deutschen Beziehungen<br />

während der globalen Formationsphase um die Jahrhundertwende”<br />

Dr. M. Brechtken: Forschungsaufenthalt in Washington zum<br />

Thema: „Die deutsch-britisch-amerikanischen Beziehungen 1890<br />

bis 1914. Der Einfluss der Seemacht auf die Außenpolitik und die<br />

Perzeption der politischen Führungsschichten“<br />

Prof. P. Godmann: Forschungsaufenthalt in Rom zum Thema:<br />

„Zensur und Ketzerei im Geheimarchiv der Römischen Inquisition<br />

und des Indexes“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!