12.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TAGUNGEN UND FORSCHUNGSSTIPENDIEN 274<br />

Prof. M. Neuhaus, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften,<br />

Berlin:<br />

„Editoren-Kolloquium zur Briefkultur der politischen Emigration<br />

und der frühen Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert“<br />

7./8.6.<strong>2001</strong> in Berlin<br />

Prof. H.-D. Heimann, Historisches Institut, Philosophische Fakultät,<br />

Universität Potsdam:<br />

„Kommunikationsmedien als Wegweiser zum Selbst?“<br />

20./23.6.<strong>2001</strong> in Potsdam<br />

Prof. D. Diner, Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte<br />

und Kultur e. V., Leipzig:<br />

„Gedächtnis und Restitution: Über historische Erinnerung und<br />

materielle Wiederherstellung in Europa“<br />

21./23.6.<strong>2001</strong> in Wien<br />

Dr. S. Wendehorst, Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte<br />

und Kultur e. V., Leipzig:<br />

„The roman inquisition, index and the Jews: New perspectives<br />

for research?“<br />

29./30.6.<strong>2001</strong> in Leipzig<br />

Prof. G. Bock, Institut für Geschichte, Freie Universität Berlin:<br />

„Gender and consumption“<br />

9./12.9.<strong>2001</strong> in Berlin<br />

Prof. P. Pulzer/Dr. A. Paucker, Leo Beck Institute, London:<br />

„Towards Normality?“<br />

9./13.9.<strong>2001</strong> in Cambridge<br />

Dr. M. Meumann, Institut für Geschichte, Universität Halle-Wittenberg/Dr.<br />

J. Rogge, Historisches Seminar, Universität Mainz:<br />

„Die besetzte res publica. Zum Verhältnis von ziviler Obrigkeit<br />

und militärischer Herrschaft in besetzten Gebieten vom Spätmittelalter<br />

bis zum 18. Jahrhundert“<br />

12./14.9.<strong>2001</strong> in Halle<br />

Dr. R. Gries, Historisches Seminar, Universität Leipzig:<br />

„Sozialistische Helden“<br />

13./15.9.<strong>2001</strong> in Krakau<br />

Prof. H. Duchhardt, Institut für Europäische Geschichte, Abt. Universalgeschichte,<br />

Mainz:<br />

„Imperium Romanum – irregulare corpus – Teutscher Reichs-<br />

Staat. Das Alte Reich im Verständnis der Zeitgenossen und der<br />

Historiographie“<br />

17./29.9.<strong>2001</strong> in Mainz<br />

Prof. Ch. Lübke, Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte,<br />

Universität Greifswald:<br />

„Nordosteuropa als Geschichtsregion“<br />

20./22.9.<strong>2001</strong> in Tallinn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!