12.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

271<br />

TAGUNGEN UND FORSCHUNGSSTIPENDIEN<br />

Dr. C. Vollnhals, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung<br />

e. V., Technische Universität Dresden:<br />

„Religion und Politik im deutschen Rechtsextremismus von 1870<br />

bis 1933“<br />

20./22.1.<strong>2000</strong> in Straßburg<br />

Prof. J. Heideking, Historisches Seminar, Anglo-Amerikanische<br />

Abteilung, Universität Köln/Prof. H. W. Tobler, Eidgenössische<br />

Technische Hochschule Zürich/Prof. P. Waldmann, Lehrstuhl für<br />

Soziologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialkunde,<br />

Philosophische Fakultät I , Universität Augsburg:<br />

„Staat und Entwicklung in Nord- und Lateinamerika im ,langen‘<br />

19. Jahrhundert: Ähnlichkeiten und Divergenzen“<br />

21./23.1.<strong>2000</strong> in Augsburg<br />

Prof. A. Schmitt, Seminar für Klassische Philologie, Universität<br />

Marburg:<br />

„Geisteswissenschaftlich-naturwissenschaftliches Kolloquium<br />

,antik-modern, modern-antik‘. Geschichte und Gegenwart eines<br />

Deutungsmusters”<br />

28./29.1.<strong>2000</strong> in Marburg<br />

Prof. H. Duchhardt, Institut für Europäische Geschichte, Abteilung<br />

Universalgeschichte, Mainz:<br />

„Europäische lieux de mémoire“<br />

20./23.3.<strong>2000</strong> in der Villa Vigoni<br />

Dr. P. Monnet, Mission Historique Française en Allemagne, Max-<br />

Planck-Institut für Geschichte:<br />

„Der Techniker in der westeuropäischen Stadt, 1250 bis 1650“<br />

25./27.5.<strong>2000</strong> in Göttingen<br />

Prof. A. Chaniotis, Seminar für Alte Geschichte, Universität<br />

Heidelberg:<br />

„Freundschaft in der griechisch-römischen Antike“<br />

10./11.6.<strong>2000</strong> in Heidelberg<br />

Prof. W. Schieder, Historisches Seminar, Universität zu Köln:<br />

„Der italienische Adel im 19. Jahrhundert“<br />

14./17.6.<strong>2000</strong> in Köln<br />

Prof. K.-H. Spieß, Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters<br />

und Historische Hilfswissenschaften, Universität Greifswald:<br />

„Principes. Dynastien und Höfe im späten Mittelalter“<br />

15./19.6.<strong>2000</strong> in Greifswald<br />

Prof. H. Lehmann, Max-Planck-Institut für Geschichte, Göttingen:<br />

„Religion, Staat, Gesellschaft bei Max Weber: Interkultureller<br />

Vergleich und kritische Bilanz“<br />

22./24.6.<strong>2000</strong> in Göttingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!