12.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

295<br />

TAGUNGEN UND FORSCHUNGSSTIPENDIEN<br />

Prof. A. Aersten, Institut für Biologie III, Neurobiologie und Biophysik,<br />

Universität Freiburg:<br />

„The 6th Tamagawa Brain Forum“<br />

12./14.9.<strong>2001</strong> in Breisach<br />

Prof. M. Baake, Institut für Mathematik und Informatik, Universität<br />

Greifswald:<br />

„Stochastic Genetic Processes“<br />

3./6.10.<strong>2001</strong> in Greifswald<br />

Stipendien:<br />

Dr. A. Abicht: „Charakterisierung von Defekten des nikotinischen<br />

Azetylcholinrezeptors (nAChR) bei kogenitalen myasthenen<br />

Syndromen (CMS) mit Hilfe molekulargenetischer und elektrophysiologischer<br />

Methoden“ (München)<br />

D. Biniszkiewicz: „DNA methyltransferase induced C-to-U transition<br />

mutations in cells and mice with homozygous deletion of uracil-DNA<br />

glycosylase“ (Prof. Jaenisch, Cambridge, USA)<br />

Dr. A. Grau: „Bilder des Geistes – Die Semiotik funktioneller Bildgebungsverfahren<br />

in der Hirnforschung (PET und fMRT)“ (München)<br />

Dr. M. Hindiyeh: „Research on Human Herpes Virus-8“ (Prof. Y.<br />

Becker, Jerusalem)<br />

Ch. Kaether: „Darstellung des Transports von Amyloidvorläuferprotein<br />

in lebenden Neuronen und Charakterisierung der Amyloid-Prozessierung<br />

mit Hilfe von grün fluoreszierendem Protein“<br />

(Heidelberg)<br />

J. Karow: „Science and Environmental Reporting Program“ (Oxford)<br />

Dr. D. Neu: Auslandstipendium zur Bearbeitung klinischer Fragestellungen<br />

in den Bereichen Epidemiologie und Biostatistik an<br />

der Harvard School of Public Health, Harvard University (Boston,<br />

USA)<br />

Dr. B. Riecken: „Klinische Fragestellungen in den Bereichen<br />

Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie“ (Freiburg)<br />

Dr. H. Chr. Spangenberg: „Charakterisierung der frühen Immunantwort<br />

gegen HBV- und HCV-Infektion“ (Freiburg)<br />

M. Tmeizeh: „Medical Microbiology“ (Prof. Y. Becker, Jerusalem)<br />

Dr. B. Trülzsch: „Ribozym-vermittelte Genreparatur in spinaler<br />

Muskelathrophie“ (Oxford)<br />

Reisebeihilfen:<br />

Dr. G. Revalde: Forschungsaufenthalt in Deutschland zum<br />

Thema: „Kern-g-Faktor Messung der Europium-Ionen in einer<br />

Penning-Falle“ (Prof. G. Werth, Mainz)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!