12.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stipendien:<br />

Dr. U. Brandl: „Die gestempelten Ziegel auf dem Gebiet der<br />

römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana bei Xanten, Kreis Wesel“<br />

(Xanten)<br />

Dr. C. Gmyrek: „Sammlung der antiken Inschriften und Münzen<br />

Ostpamphyliens und Darstellung der historischen und ökonomischen<br />

Entwicklung dieser Region“ (Prof. J. Nollé, München)<br />

Dr. C. Marconi: „Delphische Bauskulptur in archaischer Zeit“ (Pisa)<br />

A. Michina: „Humanistischer Kommentar zu Properz“ (Prof. J.<br />

Christes, Berlin)<br />

Dr. S. Muth: „Auseinandersetzung mit der Vergangenheit auf<br />

den öffentlichen Plätzen der Stadt Rom“ (München)<br />

Dr. S. Ortisi: „Römische Waffen und Pferdegeschirr aus Pompeji,<br />

Herculaneum und Stabiae“ (München)<br />

Dr. Ch. Römer-Strehl: „Materialwissenschaftliche Untersuchungen<br />

an römischen Bleiglasuren“ (Clausthal)<br />

Reisebeihilfen:<br />

Dr. A. Oettel: Forschungsaufenthalt in Syrien zum Thema: „Die<br />

Siedlungsgeschichte des Unteren Habur-Tals (Ostsyrien) von<br />

Alexander dem Großen bis Mohammed“<br />

Kunstwissenschaften<br />

TAGUNGEN UND FORSCHUNGSSTIPENDIEN 278<br />

Tagungen:<br />

Prof. R. Preimesberger, Kunsthistorisches Institut, Freie Universität<br />

Berlin:<br />

„Der stumme Diskurs der Bilder. Reflexionsformen des Ästhetischen<br />

in der Kunst der frühen Neuzeit“<br />

11./13.2.<strong>2000</strong> in Berlin<br />

Prof. M. Seidel, Kunsthistorisches Institut in Florenz, Italien:<br />

„Gedankenfiguren in der Kunst und Kunstliteratur der Renaissance“<br />

8./11.5.<strong>2000</strong> in Florenz<br />

Prof. K. W. Niemöller, Robert-Schumann-Forschungsstelle e. V.,<br />

Düsseldorf:<br />

„Robert und Clara Schumann und die nationalen Musikkulturen<br />

des 19. Jahrhunderts“<br />

20./21.6.<strong>2000</strong> in Düsseldorf<br />

Dr. Ch. Brüstle/Dr. G. Heldt, Musikwissenschaftliches Seminar,<br />

Freie Universität Berlin:<br />

„Music as a Bridge – Musikalische Beziehungen zwischen<br />

Deutschland und England 1920–1950“<br />

13./16.7.<strong>2000</strong> in Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!