12.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

325<br />

ANHANG<br />

Sauerland, Uli [Ulrich]: A contrast to a trace. – In: WCCFL 20 [twenty]<br />

Proceedings. Eds.: K. Megerdoomian and L. A. Bar-el. Somerville,<br />

MA <strong>2001</strong>. S. 498–509<br />

Special issue on the origin of the Finnic peoples and languages<br />

dedicated to Richard Indreko (1900–1961). Ed.: Urmas Sutrop. –<br />

Tartu / Estland: Estonian Academy of Sciences, <strong>2001</strong>. 103 S. (Trames:<br />

Journal of the Humanities and Social Sciences; <strong>2001</strong>,1)<br />

Sprache des deutschen Parlamentarismus. Studien zu 150 Jahren<br />

parlamentarischer Kommunikation. Armin Burkhardt; Kornelia Pape<br />

(Hrsg.). – Wiesbaden: Westdt. Verl., <strong>2000</strong>. 494 S.<br />

Die sprachliche Situation in der Slavia zehn Jahre nach der Wende.<br />

Beiträge zum Internationalen Symposion des Slavischen Instituts der<br />

Universität Heidelberg vom 29. September bis 2. Oktober 1999. Baldur<br />

Panzer (Hrsg.). Red.: Alexander Teutsch. – Frankfurt a. M. usw.:<br />

Lang, <strong>2000</strong>. 311 S. – (Heidelberger Publikationen zur Slavistik, A:<br />

Linguistische Reihe; Bd. 10)<br />

Stefan George. Werk und Wirkung seit dem „Siebenten Ring“. Für<br />

die Stefan-George-Gesellschaft hrsg. von Wolfgang Braungart; Ute<br />

Oelmann und Bernhard Böschenstein. – Tübingen: Niemeyer, <strong>2001</strong>.<br />

XI, 456 S.<br />

Stotz, Peter: Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters. –<br />

München: Beck. (Handbuch der Altertumswissenschaft; Abt. 2, T. 5)<br />

Bd. 2. Bedeutungswandel und Wortbildung. <strong>2000</strong>. XXVI, 482 S.<br />

Sutrop, Urmas: The Forest of Finno-Ugric languages. – In: The Roots<br />

of peoples and languages of Northern Eurasia II and III. Ed. by Ago<br />

Künnap. Tartu <strong>2000</strong>. S. 165–196.<br />

Sutrop, Urmas: From the ,language family tree‘ to the ,tangled web<br />

of languages‘. – In: Congressus nonus internationalis Fenno-Ugristarum,<br />

7.–13.8.<strong>2000</strong> Tartu. Tartu <strong>2000</strong>. S. 197–219.<br />

Theorie der Komödie – Poetik der Komödie. Ralf Simon (Hg.). – Bielefeld:<br />

Aisthesis Verl., <strong>2001</strong>. 223 S. (Aisthesis Studienbuch; Bd. 2)<br />

Uebe, Götz: Podgotovka serii bibliografičeskich ukazatelej „Gosudarstvennaja<br />

vlast v dorevoljucionnoj Rossii b biografijach ee predstavitelej<br />

(XIX v. – načalo XX v)“. – In: Biblioteka ličnaja – biblioteka<br />

obsˇčestvennaja. Materialy naučnoj konferencii, 7–8 okt. 1998<br />

goda. Moskva <strong>2001</strong>. S. 95–102.<br />

[Teilergebnisse des Projektes „Deutsch-sprachige Drucke russischer<br />

Verlage in der Moskauer Historischen Bibliothek, unter bes.<br />

Berücks. der Literatur zur russisch-deutschen wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Ideengeschichte“]<br />

Vieweg, Klaus: Franz Thomas/Frantisˇek Tomásˇ Bratranek. Poetischer<br />

Hegelianer und Weltbürger. – In: Brücken. Jahrbuch der tschechischen<br />

und slowakischen Germanistik. Berlin; Prag; Presˇov <strong>2000</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!