12.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

347<br />

Register<br />

Das Register verzeichnet neben den Sachbegriffen auch die von der <strong>Stiftung</strong> im<br />

Berichtsjahr geförderten Institutionen. Die Ansetzung erfolgt mit Ausnahme der<br />

Archive, Bibliotheken und Museen (s. dort) sowie der als Abteilung, Fachbereich,<br />

Fakultät, Lehrstuhl, Professur oder Sektion ausgewiesenen Universitätsinstitute<br />

(s. Universität oder Fachhochschule) unter dem offiziellen Namen nach der<br />

gegebenen Wortfolge. Im Bericht werden auf den Seiten 265–295 weitere<br />

Bewilligungsempfänger genannt, die im Register nicht enthalten sind.<br />

Abtei Ottobeuren (1672 – 1803) 121 f.<br />

Ägypten<br />

– altägyptische Hieroglyphenschrift<br />

101 f.<br />

– altägyptische Literatur 100<br />

– altägyptisches Wörterbuch 99<br />

– Athribis (Gau Panopolites):<br />

Aufzeichnungen Johann Joachim<br />

Winckelmanns 97 f.<br />

– Ramses II: Staatsreligion und<br />

Volksfrömmigkeit 98 f.<br />

Ägyptologisches Institut (Univ. Leipzig)<br />

98<br />

Afrika: Erforschung von Geschlecht/<br />

Macht (19./20. Jh.) 72<br />

Albertus-Universität Königsberg/Pr.<br />

(1918 – 1945) 69 f.<br />

Alexander von Humboldt-<strong>Stiftung</strong><br />

(Bonn) 261<br />

alpha-Sekretase: Alzheimer-Krankheit<br />

212<br />

Altertumswissenschaft: Bibliotheca<br />

Classica (Sankt Petersburg) 96 f.<br />

Alzheimer-Krankheit 212, 212 ff., 214 f.<br />

Anämie<br />

– Fanconi-Anämie 246 ff., 248 f.<br />

– Thalassämie 235 f.<br />

Anatomisches Institut (Univ. Bonn) 241<br />

Anthropologie: Mensch und Natur 13 f.<br />

Antike<br />

– Apollonia-Arsuf (Israel): römisches<br />

Landhaus 88 ff.<br />

– Athribis (Ägypten): Aufzeichnungen<br />

Johann Joachim Winckelmanns 97 f.<br />

– Augsburg: römische Bronzen 86<br />

– Gemmensammlung Heinrich Dressel<br />

(Berlin) 94<br />

– Horvat Mazad (Palästina): Ausgrabungen<br />

88<br />

– Jabal al-´Awd (Jemen):<br />

Ausgrabungen 90 ff.<br />

– Maffei, Scipione:<br />

Skulpturensammlung 114, 116<br />

– Ostia (Italien): urbanistische<br />

Entwicklung von römischer Zeit bis<br />

ins frühe Mittelalter 78 ff.<br />

– Palmyra (Syrien): vorrömisch-hellenistische<br />

Urbanistik 92<br />

– Portugal/Algarve: römische Villen 84 f.<br />

– Rom: Maxentius-Basilika 81 f.<br />

– Tell Dgherat: Besiedlung in römischer<br />

und spätantiker Zeit 92<br />

– Thugga (Tunesien): Ausgrabungen<br />

82 ff.<br />

– Winckelmann, Johann Joachim 94 ff.,<br />

97 f.<br />

Apollonia-Arsuf (Israel): Ausgrabungen<br />

88 ff.<br />

Arabische Länder: Elitenwechsel 197 f.<br />

Arabistik, Semitistik und Islamwissenschaft:<br />

Gelehrtennachlässe (1. Hälfte<br />

19. Jahrhundert) 72 f.<br />

Arbeitsmarkt: Qualifikation und<br />

Arbeitsmarkterfolg 152 f.<br />

Arbeitsstelle Bonn der Patristischen<br />

Kommission (Nordrhein-Westfälische<br />

Akademie der Wissenschaften) 127<br />

Arbeitsstelle für Christliche Bildtheorie,<br />

Theologische Ästhetik und Bilddidaktik/Katholisch-Theologische<br />

Fakultät<br />

(Univ. Münster) 147<br />

Arbeitsvermittlung: Deutschland<br />

(19./20. Jh.) 52<br />

Archäologisches Institut (Univ. Freiburg)<br />

82<br />

Archäologisches Institut/Forschungsarchiv<br />

für Antike Plastik (Univ. Köln) 114<br />

Archäologisches Seminar und Museum<br />

(Univ. Münster) 82<br />

Architektur<br />

– Bayern (1945 – 1965) 122 ff.<br />

– Industriellenfamilien 118 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!