02.11.2013 Aufrufe

Download - Baltische Historische Kommission

Download - Baltische Historische Kommission

Download - Baltische Historische Kommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

430<br />

1788, 9. Juni: Tod<br />

12.2.) Brief Gadebuschs an den Pernauer Justizbürgermeister vom 19. August<br />

1780 (Autograph Gadebusch) [EAA: f. 4368, nim. 1, sä. 15]<br />

Hochwohlgeborener, Hochgelahrter Herr Justizbürgemeister, Hochzuehrender Herr!<br />

Um meine livländischen Jahrbücher 1 zu vervollkommnen, gebe ich mir die Ehre, an<br />

Ew. Hochedelgeboren zu schreiben, und mir dero Hülfe gehorsamst aus zubitten, in<br />

der Hoffnung dieselben werden mir dieses nicht übel deuten. Meine Absicht ist, die<br />

Begebenheiten der Städte in Livland, so weit mir solche bekannt geworden, zu erzählen.<br />

Ich habe mich derjenigen Nachricht bedienet, welche ich in der Sammlung russischer<br />

Geschichte 2 angetroffen habe. Allein es fehlen mir einige Stücke, welche ich<br />

von Niemanden besser /[1 v ]/ und geschwinder, als von Ew. Hochedelgeboren erwarten<br />

kann.<br />

Solche sind 1) die Akten des Processes der Gräfinn von Thurn mit der Stadt Pernau<br />

bey dem dörpatischen Hofgerichte. Ich habe in meinen Versuchen von dem Grafen<br />

Heinrich Matthias von Thurn und seinen Nachkommen gehandelt 3 . Allein ich wußte<br />

damals von diesem Rechtsgange nichts. Erst vor einigen Wochen bin ich auf die<br />

Spuren gekommen.<br />

2) Das Schreiben des danziger Magistrates an den pernauischen Rath von 1662, welches<br />

in der Samml. russ. Geschichte, B. IX, S. 431 angeführet wird. Ich nehme in<br />

meinen Jahrbüchern die Begebenheiten der Hanse, insonderheit was die<br />

livländischen Städte betrifft, mit. Es würde mir also jenes Schreiben unentbärlich<br />

seyn 4 . Noch lieber wäre es mir, wenn ich die Deliberanda, und die Antwort des<br />

pernauischen Rathes auf solches Schreiben miterhalten könnte. Denn nicht /[2 r ]/<br />

allein der lübeckische Bürgemeister Köhler 5 , sondern auch der Hr. Appellationsrath<br />

1 Jahrbücher, T. I, Bd. 1 und 2, Riga 1779; T. II, Bd. 1 und 2, Riga 1781; T. III, Bd. 1, Riga 1781, Bd.<br />

2, Riga 1782, Bd. 3, Riga 1782; T. IV, Bd. 1 und 2, Riga 1783.<br />

2 Gerhard Friedrich Müller (Hg.), Sammlung Russischer Geschichte, 9 Bde. St. Petersburg 1732-<br />

1764.<br />

3 Vgl. Gadebusch, Von dem Grafen Heinrich Matthias von Thurn und seinen Nachkommen. In:<br />

Versuche, Bd. 1, St. 2, Riga 1779, S. 89-174.<br />

4 Gadebuschs Bitte scheint nicht erfüllt worden zu sein, ein derartiges Schreiben ist in den<br />

‘Jahrbücher[n]’ nicht zu finden, der entsprechende Paragraph bleibt spekulativ: „Um diese Zeit muß<br />

man bedacht gewesen seyn, die deutsche Hanse wiederum zu erneuren. Denn die Stadt Pernau ist in<br />

diesem Jahre von dem Rathe zu Danzig hierzu eingeladen worden l).“ Anm. l) enthält den angeführten<br />

Beleg aus der Sammlung Russischer Geschichte; vgl. Jahrbücher III2, § 13, S. 24.<br />

5 Wohl Johann Bernhard Köhler (1742-1802), vgl. ADB, Bd. 16, S. 444f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!