02.11.2013 Aufrufe

Download - Baltische Historische Kommission

Download - Baltische Historische Kommission

Download - Baltische Historische Kommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

431<br />

Willebrandt 6 stehen in den Gedanken, die Hanse hätte 1630 bis auf die drey Städte,<br />

Lübeck, Hamburg und Bremen, gänzlich aufgehöret.<br />

3) Die pernauische Konsistorialordnung vom 28sten Septemb. 1682. Ich bedarf derselben<br />

zu einem anderen Werke, welches ich unter dem Titel: Chronologisches Verzeichnis<br />

liv- und kurländischer Gesetze Gnadenbriefe und Urkunden 7 angefangen,<br />

und schon ziemlich weit gebracht habe.<br />

Ich bitte Ew. Hochedelgeboren inständigst diese meine Arbeiten zu begünstigen, und<br />

versichert zu seyn, daß mir eine jede Gelegenheit lieb seyn soll, wenn ich wieder dienen<br />

kann. Die Auslage will ich mit dem größten Danke ersetzen.<br />

Von meinen Jahrbüchern ist der erste Theil gedruckt; der andere ist unter der Presse;<br />

und an dem dritten arbeite ich: wiewohl das ganze /[2 v ]/ Werk fertig ist, welches ich<br />

itzt noch einmal übersehe, und ins Reine schreibe. Sollten Ew. Hochedelgeboren außer<br />

dem, was in der Sammlung russischer Geschichte stehet, mich mit mehreren<br />

Nachrichten in Ansehung Ihrer Stadt versehen können, würden Sie mich und das Publikum<br />

verpflichten.<br />

Ich empfehle mich zur Freundschaft und bin mit vollkommenster Hochachtung zu<br />

meiner ausnehmenden Ehre.<br />

Ew. Hochedelgeboren<br />

Dörpat am 19. Aug. 1780 gehorsamer Diener, F.K. Gadebusch<br />

12.3.) Brief Gadebuschs an J. C. Brotze 8 vom 4. Juni 1784 (Autograph Gadebusch)<br />

[EAA: f. 2057, nim. 2, sä. 99, l. 63-66]<br />

Der Hornung, in welchem Ew. Wohledelgeboren mir die Ehre thaten an mich zu<br />

schreiben, war für mich der traurige Monat, in welchem meine neue sehr<br />

schmerzhafte Krankheit den Anfang nahm, wovon ich noch nicht geheilet bin. Dazu<br />

kam ein sehr starker Fluß an beiden Augen, der auch noch nicht völlig aufgehöret<br />

hat. Einige heitere Tage, deren ich jetzt genieße, bewegen mich diese Zeit nicht<br />

6 J.P. Willebrand, Johann Peter; Hansische Chronik, Lübeck 1748; Willebrand (1719-1786) war<br />

königlich- dänischer Justizrat und Advokat in Lübeck, vgl. ADB, Bd. 43, S. 261f.<br />

7 Chronologisches Verzeichnis liv- und kurländischer Gesetze, Gnadenbriefe und Urkunden.<br />

8 Johann Christoph Brotze, 1742 in Görlitz geboren (gest. 1823 in Riga), kam nach einem Studium<br />

der Theologie und Philologie als Hauslehrer nach Riga; 1783 wurde er Konrektor des dortigen Lyzeums;<br />

er beschäftigte sich als gelehrter Sammler mit der livländischen Landesgeschichte, zeichnete<br />

Baudenkmäler und Altertümer; vgl. DBL, S. 108; der erste (noch anonyme) Brief Brotzes an Gadebusch<br />

datiert vom 6. September 1772, vgl. Briefsammlung Gadebusch, II Nr. 161, Brotze übersendet<br />

hier einige Ergänzungen zu der gerade erschienenen Abhandlung; die Briefsammlung überliefert<br />

einen weiteren Brief von Brotze vom 11. Dezember 1783 (V, Nr. 330), in dem er berichtet, er habe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!