02.11.2013 Aufrufe

Download - Baltische Historische Kommission

Download - Baltische Historische Kommission

Download - Baltische Historische Kommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

437<br />

Unter den Kindern des Hrn. Geh. Raths Vietinghof vermisse ich einen Arnold, der<br />

aber jung gestorben ist.<br />

Nun eine funkelnagelneue Posse. Mit der letzten Post erhielt ich einen Brief aus<br />

Nuith in Bourgogne von H. von Bays, Advocat au Parlement de Bourgogne, ancien<br />

Subdélégué de l’Intendance. Der Anfang desselben lautet also: L’Ouvrage /[4. S.]/<br />

des Annales Livoniennes que vous venez de présenter a vôtre patrie qui s’entendent<br />

depuis l’an 1030-1761 que vous avez tirées des archives de la ville de Dorpt et de la<br />

Bibliotheque imperiale de Petersburg est cité avec eloge dans nos Journeaux des<br />

Sciences et annonce de vôtre part etc.<br />

Aber denken Sie Sich einmal den Schluß. Er empfielt seine weißen und rothen burgunder<br />

Weine, die auf seinen Domänen gewachsen sind, wo mit er mir und allen<br />

meinen Bekannten sehr billig begegnen will, wenn ich auch tausend Bouteillen<br />

begehrete. Der gute Mann muß unser neues Zollwesen nicht kennen. Unterdessen hat<br />

er mich um 115 Kop. Postgeld gebracht 36 .<br />

Ich bin mit schuldiger Hochachtung Euer Wohledelgeboren, ganz ergeb. Diener F.K.<br />

Gadebusch<br />

Dörpat, am 22 März 1786<br />

[Randglosse an der linken Seite] In Petersburg ist es publiciret, daß die Kaiserinn im<br />

Jänner 1787 nach Cherson 37 aufbrechen wird.<br />

12.6.) Brief Gadebuschs an E. J. von Meck vom Oktober 1770 (Autograph Gadebusch)<br />

[LVVA: f. 4011, apr. 2, l. 1537, Bl. 10-13, unvollständig]<br />

Hochwohlgeborener Herr, Hochzuehrender Herr Sekretär!<br />

Es ist keine Nachlässigkeit, wenn ich nicht eher Dero geehrtestes Schreiben vom<br />

5ten dieses beantwortet habe. Geschäffte, die ich nicht aussetzen konnte, waren mir<br />

hinderlich. Ich bitte, Ew. Hochwohlgeboren wollen mir diese anscheinende<br />

Zögerung gütigst vergeben.<br />

36 Seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts hatten sich allmählich die Postwagen durchgesetzt, das<br />

Porto zahlte der Empfänger.<br />

37 Cherson wurde als Hafenstadt am Schwarzen Meer 1778 auf der Krim zum Schutz gegen die<br />

Türken angelegt; Katharina II. trat ihre lange geplante Reise, auf der sie Joseph II. von Österreich<br />

begleiten sollte, am 7./18. Januar 1787 an, vgl. I. de Madariaga, Russia in the age of Catherine the<br />

Great, S. 369f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!