02.11.2013 Aufrufe

Download - Baltische Historische Kommission

Download - Baltische Historische Kommission

Download - Baltische Historische Kommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

435<br />

ansehnliche Gebieth in zwey Theile getheilet worden, Kyrempä=Koikel und<br />

Kyrempä=Waimel doch jetzt ist der Name Kyrempä fast nicht mehr zu hören 25 .<br />

Jenes, Kyrempä-Koikel, wird in Altkoikel, Neukoikel und Hermadra eingetheilet.<br />

Alle drey Güter gehören der Krone. Dieses, Kyrempä=Waimel, hat die Kaiserinn<br />

Elisabeth 1744 dem Großkanzler, Grafen Bestuschef= Riumin 26 geschenket; welcher<br />

es etliche Jahre hernach der Wittwe des moskowischen Kaufmanns, Peter Müller 27 ,<br />

und ihren dreyen Töchtern käuflich überließ. Nun entstanden folgende Höfe: Alt=<br />

und Neuwoimel, Worbus, Neuhof, Tilsit und Werro.<br />

Werro hat aller Wahrscheinlichkeit nach seinen Namen von dem Bauergesinde, worauf<br />

der Hof angeleget worden. Solchen Hof /[5. S.]/ erhielt in der Teilung die älteste<br />

müllerische Tochter, welche mit dem Ordnungsrichter von Helmersen 28 vermählt<br />

war. Dieser hat die Trümmer des Schlosses Kyrempä abgebrochen, und bey dem Bau<br />

seines Wohnhauses, des jetzigen Kanzleyhauses, und der damals angelegten<br />

Ziegelbrennerey verbrauchet. So viel kann ich Euer Wohlgeboren melden. Es<br />

gründet sich alles theils auf das, was unsere Geschichtschreiber beyläufig<br />

aufgezeichnet haben, theils auf meine eigene Erfahrung, weil ich lange Zeit der<br />

müllerischen Familie als Advokat gedienet, und daher mich oft auf den<br />

woimelischen Gütern aufgehalten habe.<br />

Von diesen Gütern ist nicht ein einziges mehr in den Händen der müllerischen Erben.<br />

Werro allein ist dieses mal höher bezahlt, als alle waimelische Güter zusam- /[6. S.]/<br />

von den müllerischen Erben.<br />

Es würde mir lieb seyn, wenn Sie solche Nachrichten Ihrem Zwecke gemäß fänden.<br />

Ich habe damit gedienet, um Ihnen gefällig zu seyn und versichern zu können, daß<br />

ich mit der vollkommensten Hochachtung bin Euer Wohlgeboren gehorsamer<br />

Diener, F.K. Gadebusch<br />

Dörpat, am 15ten Herbstmon. 1784<br />

25 Koiküll-Kirrumpä, (estn. Koiola), vgl. BHO, T. 1, S. 241f.; Waimel (estn. Väimela), ehemals zu<br />

Kirrumpä gehörig.<br />

26 Graf Alexander P. Bestuchef-Riumin, Kanzler Katharinas II. vgl. Пусский Ьиографический<br />

Словар [Russkij Biografièeskij Slovar] Bd. 2, St. Peterburg 1900, S. 770-786.<br />

27 Charlotte Amalie von Müller teilte den Besitz Waimel 1749 mit ihren Töchter in drei Teile: Alt-<br />

Waimel mit der Hoflage Warbus, Werro und Waimel Neuhof, vgl. BHO, T. 1, S. 638.<br />

28 Wohl Benedict Andreas von Helmersen (1720-1800), vgl. BBA, f. Nr. 121; BBI, Bd. 1, S. 318.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!