02.11.2013 Aufrufe

Download - Baltische Historische Kommission

Download - Baltische Historische Kommission

Download - Baltische Historische Kommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

65<br />

keine Rolle, ob es sich um die chronologisch voranschreitende Darstellung der<br />

‘Jahrbücher’ oder um fragmentarische Äußerungen in den personengeschichtlichen<br />

Werken handelt. Diese neu definierte, eng mit dem Aufkommen eines politischen<br />

Bewußtseins verknüpfte Kategorie des Patriotismus wird nicht nur zur positiven<br />

Charakterisierung von Zeitgenossen verwendet, sie dient ebenso zur Auszeichnung<br />

verschiedener Handlungen historischer Personen als moralische Kategorie und stellt<br />

gleichzeitig eine hinreichende Begründung für die verschiedensten Verhaltensweisen<br />

dar. Die Hingabe an den „Staat“ Livland läßt sich als säkularisierte Frömmigkeit<br />

verstehen, die sich in den politischen Bereich verlagert hat und hier eine didaktische<br />

Ausprägung annimmt, indem sie sich auf Vermittlung nützlichen politischen und<br />

historischen Wissens konzentriert. Aus diesem Verständnis heraus kann Gadebusch<br />

an seinem Zeitgenossen Benjamin Franklin den vorbildlichen „patriotischen Eifer“ 8<br />

loben und auch der Reformator Zwingli erscheint als „patriotischer Staatsmann“. Die<br />

Notizen zu Franklin muß Gadebusch nach 1775 vorgenommen haben, da er auf einen<br />

Zeitungsartikel des Jahres verweist. Es ist also nicht unwahrscheinlich, daß er Bezug<br />

auf Herders Franklin-Kommentar am Anfang der ‘Briefe zur Beförderung der<br />

Humanität’ und auf die Passagen im zweiten und dritten Brief nimmt, in denen dieser<br />

Franklins gesunden Menschenverstand hervorhebt und ihn als einen Realisten<br />

darstellt, der sämtliche Erscheinungen auf wenige Axiome reduziert, in denen eine<br />

fundamentale ethische und ökonomische Ordnung der Welt vorherrschen Mit seinem<br />

gesunden Menschenverstand schafft Franklin nützliche Regeln, die von hohem<br />

moralischen und wirtschaftlichen Gebrauchswert sind.<br />

Gadebusch versteht seine wissenschaftlichen Arbeiten, in denen er den Wert einer<br />

genauen Kenntnis der Landesverfassung, der Stadtrechte und der Landesgeschichte<br />

unterstreicht und immer wieder den Nutzen der Erforschung der Historie bestimmt,<br />

als Ausdruck einer „patriotischen Gesinnung“, die Ausdruck der Treue zur Heimatstadt,<br />

Verfassung und zum Vaterland ist. Mit der Bestimmung des Nutzens kann er<br />

die Auswahl von Themenbereichen rechtfertigen, wie z.B. die Darstellung des zwischen<br />

Russen und Schweden 1617 geschlossenen Friedens von Stolbova: „Ich glaube<br />

8 Vgl. Gadebusch, Sammlungen aus der Gelehrtengeschichte, T. 2, S. 29-32, mit Literaturhinweisen<br />

und Anmerkungen zu J. Freyers und Johann Anton Niemayers näheren Einleitung zur Universalhistorie,<br />

Bd. 2, 120. S.; Franklin hatte sich seit seiner Jugend mit Plänen zu einer philanthropischphilosophischen<br />

Gesellschaft getragen, (vgl. J.G. Herder, Benjamin Franklins, Rules for a Club,<br />

„Fragen zur Einrichtung einer Gesellschaft zur Beförderung der Humanität“, die Herder in den Briefen<br />

zur Beförderung der Humanität abdruckt, vgl. Johann Gottfried Herder, Briefe zu Beförderung<br />

der Humanität, hg. v. Hans Dietrich Irmscher, Brief 3, S. 18-23) und rief 1744 „The American Philosophical<br />

Society“ ins Leben, vgl. H. Hubrig, Die Patriotischen Gesellschaften, S. 76.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!