08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zeitig beschreibt, um weiche <strong>der</strong> drei verschiedenen Techniken es sich dabei handelt.<br />

Eine mögliche Maske für diese Information ist als Anlage 1 beigefügt.<br />

Diese Liste ist ständig auf dem laufenden zu halten. Beabsichtigte Verän<strong>der</strong>ungen <strong>im</strong><br />

Einsatz <strong>der</strong> Regelkartentechnik sind dem Betriebsrat umgehend mitzuteilen. Eine mögliche<br />

Maske für diese Mitteilung ist als Anlage 2 beigefügt.<br />

Es wird angestrebt, die betroffenen Arbeitsplätze in einer Maschinen- und Arbeitsplatzdatei<br />

zu erfassen, die dann - jeweils aktualisiert - auch durch den Betriebsrat abrufbar<br />

ist.<br />

Schulung<br />

Die von <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> Regelkartentechnik betroffenen Mitarbeiter werden vor und<br />

während <strong>der</strong> Einführung in Informations- und Schulungsveranstaltungen eingehend mit<br />

<strong>der</strong> Regelkartentechnik vertraut gemacht und in <strong>der</strong> Handhabung unterwiesen.<br />

Information und Schulung finden grundsätzlich innerhalb <strong>der</strong> bezahlten Arbeitszeit<br />

statt. Ein erstes Rahmenkonzept für diese Schulung ist als Anlage 3 beigefügt.<br />

Die Mitbest<strong>im</strong>mungsrechte <strong>der</strong> jeweiligen Betriebsräte gemäß §§ 96ff. BetrVG bleiben<br />

unberührt.<br />

Entgelt<br />

Geschäftsführung und Konzernbetriebsrat sind sich darüber einig, daß die Sicherung<br />

und Verbesserung <strong>der</strong> Produktqualität <strong>am</strong> besten durch den Einsatz computer-gestützter<br />

bzw. computer-geführter Regelkarten erreicht werden kann. Bis zu <strong>der</strong>en vollständigen<br />

Einführung werden allerdings auch zunächst manuell zu führende Regelkarten<br />

eingeführt.<br />

- Allen Mitarbeitern an Arbeitsplätzen mit manuell zu führenden Regelkarten wird<br />

eine monatliche Gebühr in Höhe von DM 20,-/Brutto gezahlt; diese Zahlung erfolgt<br />

12 x pro Jahr und bleibt bei etwaigen Durchschnittsberechnungen außer Betracht.<br />

Die Zahlung dieser Gebühr erfolgt für die Dauer <strong>der</strong> manuellen Führung <strong>der</strong> Regelkarten<br />

bzw. bis zur Einarbeitung in neue Akkordvorgaben.<br />

- Ausgenommen von <strong>der</strong> Zahlung einer Gebühr sind<br />

• Mitarbeiter <strong>im</strong> Zeitlohn<br />

• Mitarbeiter an solchen Arbeitsplätzen, für die eine paritätisch besetzte Kommission<br />

das Führen von manuellen Regelkarten als in <strong>der</strong> »sachlichen Verteilzeit«<br />

enthalten bzw. erfüllbar beurteilt (z.B. NC-Maschinen und Linien).<br />

Der Werkleiter wird über die Werkleiter umgehend veranlassen, daß die Beurteilung<br />

durch entsprechende Kommissionen - bestehend aus dem jeweiligen Zeitstudienmann<br />

des Werkes und einem Betriebsratsmitglied - sofort erfolgt.<br />

- Eine Überprüfung <strong>der</strong> »sachlichen Verteilzeit« aus Anlaß <strong>der</strong> Einführung von SPC<br />

erfolgt nicht.<br />

Verwertung erfaßter Daten<br />

Die <strong>im</strong> Zus<strong>am</strong>menhang mit <strong>der</strong> Regelkartentechnik und computer-gestützten Meßtechnik<br />

erfaßten Daten dienen <strong>der</strong> Überwachung <strong>der</strong> Produktqualität, <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> Fertigungsprozesse<br />

sowie <strong>der</strong> Dokumentation <strong>der</strong> erfaßten Daten gegenüber Kunden.<br />

Fachgespräche über Produkt- und Maschinenqualität sind unter Verwendung dieser<br />

Daten zulässig.<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!