08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Know-how <strong>der</strong> Hochschulen angewiesen, um Einblick in mo<strong>der</strong>ne Fertigungstechnologien<br />

zu erhalten. Wenn dies nicht geschieht, sind sie den<br />

Herstellerbetrieben <strong>im</strong> technischen Bereich völlig ausgeliefert.<br />

Aktive Bestandspflege heißt aber auch, daß die Bundesanstalt für Arbeit<br />

erheblich mehr Flexibilität an den Tag legen muß, wenn es darum geht,<br />

in vorhandene Arbeitsplätze in Form von Weiterqualifizierungsmaßnahmen<br />

zu investieren. Entscheidend dabei ist nicht unbedingt <strong>der</strong> Teil <strong>der</strong><br />

Arbeitnehmer, welcher als Facharbeiter tätig ist, son<strong>der</strong>n von beson<strong>der</strong>er<br />

Bedeutung sind Qualifizierungsmaßnahmen <strong>im</strong> Bereich <strong>der</strong> An- und Ungelernten.<br />

Neben finanziellen För<strong>der</strong>ungen ist allerdings die fachliche<br />

Beratung von mindestens ebenso großer, wenn nicht gar größerer Bedeutung.<br />

Da viele <strong>der</strong> Klein- und Mittelbetriebe bisher keine eigenständige<br />

Berufsausbildung betrieben haben (o<strong>der</strong> max<strong>im</strong>al 1 bis 3 Auszubildende<br />

hatten), fehlt natürlich auch sämtliches Wissen über die Organisation von<br />

Qualifizierungsmaßnahmen und die zu vermittelnden Inhalte. Von den<br />

Maschinenherstellern angebotene Schnellkurse zur Bedienungsfähigkeit<br />

von Maschinen sind keine Alternative.<br />

Arbeitskreis <strong>der</strong> <strong>Zulieferer</strong>-Betriebsräte - <strong>der</strong> erste Schritt<br />

Um die Auswirkungen <strong>der</strong> verän<strong>der</strong>ten Strukturen <strong>im</strong> Bereich <strong>der</strong> Automobilhersteller<br />

und <strong>der</strong> Zulieferindustrie frühzeitiger erkennen und Gegenmaßnahmen<br />

einleiten zu können, war es Konsens <strong>der</strong> Konferenz, daß<br />

künftig ein Arbeitskreis für die Betriebsräte <strong>der</strong> Automobilzulieferindustrie<br />

eingerichtet wird.<br />

Dieser Arbeitskreis wird unter Mithilfe <strong>der</strong> IG Metall Bonn in Eigenregie<br />

von den betroffenen Betriebsräten organisiert. Entscheidend dabei wird<br />

sein, die für die Betriebsratsarbeit notwendigen Informationen zu beschaffen<br />

und zu verarbeiten.<br />

Im Gegensatz zu den Betriebsräten <strong>der</strong> Hersteller haben die <strong>Zulieferer</strong>-<br />

Betriebsräte kaum Möglichkeiten, auf die EDV-Progr<strong>am</strong>me über Produktionsplanung,<br />

Fertigungssteuerung etc. zurückzugreifen. Da das gleiche<br />

Problem auch bei den verantwortlichen Geschäftsführern/Unternehmern<br />

besteht, haben wir vor, auch diese für die Arbeit <strong>im</strong> Arbeitskreis zu<br />

gewinnen. Es bestehen seitens <strong>der</strong> Unternehmer/Geschäftsführer und <strong>der</strong><br />

Betriebsräte <strong>der</strong> IG Metall <strong>der</strong> Automobilzulieferindustrie teilweise erhebliche<br />

Interessenidentitäten <strong>im</strong> Verhältnis zum Hersteller.<br />

In einem weiteren Schritt soll die Möglichkeit geschaffen werden, die<br />

Vertreter von öffentlich-rechtlichen Körperschaften zur Mitarbeit aufzu-<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!