08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Maßnahmen nicht nach Branchenzugehörigkeit, son<strong>der</strong>n nach Problemfel<strong>der</strong>n<br />

zu strukturieren. Bildungsträger könnten hier hauptsächlich<br />

eine Vermittlungsrolle und einen Part bei <strong>der</strong> Ausgestaltung von Maßnahmen<br />

spielen (wenn man naheliegen<strong>der</strong>weise davon ausgeht, daß die<br />

erfor<strong>der</strong>lichen Räume und die Ausrüstung wie auch die Lehrkräfte <strong>im</strong><br />

wesentlichen von den Abnehmern gestellt würden). 26<br />

Sosehr es aber von<br />

den Bemühungen <strong>der</strong> Beteiligten abhängen wird, ob und wie sich die<br />

Qualifizierungskooperation zwischen kleineren Lieferanten und großen<br />

Abnehmern entwickelt, so wichtig ist dafür aber auch ein an<strong>der</strong>er Sachverhalt:<br />

Von entscheiden<strong>der</strong> Bedeutung für die Kooperationsbereitschaft<br />

<strong>der</strong> Abnehmer wird auch sein, wie sich <strong>der</strong> Stellenwert des Fremdleistungsbezugs<br />

verän<strong>der</strong>t - eine Umkehr des <strong>der</strong>zeitigen Trends zur Ausweitung<br />

kann insbeson<strong>der</strong>e nicht ausgeschlossen werden, wenn die Nachfrageentwicklung<br />

auf den Produktmärkten <strong>der</strong> Abnehmer einmal rückläufig<br />

sein sollte.<br />

6. Qualifizierungskooperation und Interessenvertretung<br />

Obwohl die wachsende Bedeutung <strong>der</strong> Weiterbildung insges<strong>am</strong>t und insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>der</strong> betrieblichen Qualifizierung seit langem breit diskutiert<br />

wird und sich in diesem Zus<strong>am</strong>menhang auch <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong> Gewerkschaften<br />

zu Wort melden, zählt dieser Gegenstandsbereich noch <strong>im</strong>mer<br />

nicht zu den bevorzugten Betätigungsfel<strong>der</strong>n von Gewerkschaften und<br />

insbeson<strong>der</strong>e von Betriebsräten. 27<br />

Die Betriebsräte konzentrieren ihre<br />

Aktivitäten auf den Bereich <strong>der</strong> Erstausbildung. Dafür gibt es zahlreiche<br />

und durchaus plausible Gründe. Eine wichtige Rolle spielt sicher, daß sie<br />

sich auf diesem Feld beson<strong>der</strong>s kompetent 28<br />

fühlen: Es gibt klare Ausbildungsordnungen<br />

(an <strong>der</strong>en Erarbeitung die Arbeitnehmerseite maßgeblich<br />

beteiligt ist), und es liegen reichhaltige Erfahrungen mit <strong>der</strong> Abwicklung<br />

<strong>der</strong> Berufsausbildung vor. Auch die Erwartungen <strong>der</strong> Belegschaft<br />

gehen offenbar dahin, daß sich Betriebsräte vorrangig um die berufliche<br />

Erstausbildung zu kümmern haben, wobei nicht zuletzt <strong>der</strong> Aspekt,<br />

26 Da genau <strong>der</strong> Verkauf solcher Ressourcen <strong>der</strong> Hauptzweck <strong>der</strong>artiger Einrichtungen ist, wäre die<br />

Selbstlosigkeit von Bildungsträgern d<strong>am</strong>it möglicherweise doch etwas überfor<strong>der</strong>t.<br />

27 Bereits 1975 k<strong>am</strong> eine <strong>am</strong> <strong>ISF</strong> durchgeführte Untersuchung mit dem Titel »Weiterbildung - Aktionsfeld<br />

für den Betriebsrat?« zu dem Schluß, daß, gemessen an dem schon d<strong>am</strong>als hohen Aufwand, <strong>der</strong><br />

von vielen Unternehmen in diesem Feld betrieben wird, <strong>der</strong> Stellenwert, den ihm die betrieblichen<br />

Interessenvertretungen zumessen, außerordentlich gering ist und dem Thema noch <strong>am</strong> ehesten in<br />

größeren Betrieben einige Bedeutung beigemessen wurde (vgl. Maase u.a. 1975).<br />

28 Dabei spielt sicherlich auch eine wesentliche Rolle, daß ein Großteil <strong>der</strong> Betriebsräte selbst eine<br />

entsprechende Ausbildung durchlaufen hat. Nicht selten sind (o<strong>der</strong> waren) Betriebsräte auch unmittelbar<br />

mit <strong>der</strong> Ausbildung befaßt.<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!