08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum einen ist die Gruppe von <strong>Zulieferer</strong>n zu nennen, die technisch<br />

hochwertige Baugruppen und Komponenten entwickeln und herstellen.<br />

Als System- und Problemlöser sind sie für die Abnehmerunternehmen<br />

notwendige Entwicklungspartner. Ihre Marktstellung ist durch ihre<br />

Spezialistenrolle und das meist kleine Konkurrenzfeld weniger bedroht.<br />

Sie können <strong>der</strong> Marktmacht des Abnehmers eine relativ große Angebotsmacht<br />

entgegensetzen. In dieser Gruppe befinden sich zumeist auch<br />

»Branchenführer«, die aus ihrer Position heraus beachtliche Renditen<br />

erzielen können. Ihre starke Stellung wird häufig noch durch die Marktmacht,<br />

die sie auf ihre eigenen Sublieferanten ausüben, gefestigt.<br />

Auf Dauer läßt sich eine solch starke Marktposition jedoch nur halten,<br />

wenn diese System- und Problemlöser <strong>der</strong> zunehmenden Internationalisierung<br />

Rechnung tragen und durch »strategische Allianzen« Entwicklungs-<br />

und Herstellkosten senken sowie international Marktzugänge erschließen.<br />

Denn auch für diese Gruppe lassen sich die hohen Investitionskosten<br />

für finanziell riskante Produkt- und Prozeßinnovationen <strong>im</strong>mer<br />

weniger <strong>im</strong> Alleingang aufbringen.<br />

... o<strong>der</strong> Teilehersteller?<br />

Zum an<strong>der</strong>en ist die Gruppe <strong>der</strong> <strong>Zulieferer</strong> zu nennen, die technisch<br />

anspruchslose bzw. einfache, ausgereifte Norm- und Massenteile herstellen.<br />

Diese werden zumeist mit geringem Fertigungs-Know-how und entsprechend<br />

niedrigen Qualifikationsanfor<strong>der</strong>ungen gefertigt. Ihre Marktstellung<br />

ist stark gefährdet, da ihre Konkurrenzfähigkeit hauptsächlich<br />

über den Preis best<strong>im</strong>mt wird. Fehlt zudem noch eine eigenständige<br />

Forschung und Entwicklung, so haben Unternehmen dieses Typs kaum<br />

eine Zukunft in dem hartumkämpften Zuliefermarkt.<br />

Jedem Manager und jedem Betriebsrat in einem solchen Unternehmen<br />

muß klar sein, daß ein Überleben auf einem <strong>der</strong>artigen Niveau nicht<br />

möglich ist und rasch einschneidende Verän<strong>der</strong>ungen in die Wege geleitet<br />

werden müssen.<br />

Japanisches und deutsches Zuliefersystem <strong>im</strong> Vergleich<br />

Am Beispiel <strong>der</strong> Automobilindustrie und ihrer <strong>Zulieferer</strong> läßt sich in <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik in den letzten Jahren ein deutlicher Trend hin zur Japanisierung<br />

feststellen.<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!