08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aber auch schon Versuche <strong>der</strong> praktischen Umsetzung gegeben. 33<br />

Eindeutig<br />

hat sich dabei gezeigt, daß durch För<strong>der</strong>ung von Weiterbildungsmaßnahmen<br />

mit zur »Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> Volkswirtschaft« beigetragen<br />

werden kann und arbeitsmarktpolitisch sinnvolle Ergebnisse zu erreichen<br />

sind, u.a. durch:<br />

- angemessenere Beteiligung sonst benachteiligter Gruppen (Un- und<br />

Angelernte, Frauen, Auslän<strong>der</strong>, Personen mit Verwendungseinschränkungen);<br />

- inhaltlich besser strukturierte und zeitlich adäquater gestaltete Maßnahmen;<br />

- für die Teilnehmer akzeptable Durchführungsbedingungen (Entlohnung,<br />

zeitliche Beanspruchung usw.);<br />

- bessere Chancen zur Erreichung arbeitsmarktgängiger, möglichst zertifizierter<br />

Qualifikationen;<br />

- Anreize zur innerbetrieblichen Bewältigung des Qualifizierungsproblems<br />

statt Lösung über Austausch von Arbeitskräften über den Arbeitsmarkt.<br />

Da kaum erwartet werden kann, daß Weiterbildungskooperation unter<br />

Kleinbetrieben und zwischen Kleinbetrieben und ihren großen Abnehmern<br />

sich ohne äußere Anstöße auf breiter Front durchsetzt, könnte<br />

öffentliche För<strong>der</strong>ung wesentlich dazu beitragen, die d<strong>am</strong>it verbundenen<br />

wünschenswerten Effekte zu verwirklichen.<br />

Literaturhinweise<br />

Altmann, N./Sauer, D. (Hrsg.), Systemische Rationalisierung und Zulieferindustrie - Sozialwissenschaftliche<br />

Aspekte zwischenbetrieblicher Arbeitsteilung, Frankfurt/<strong>München</strong><br />

1989<br />

33 Als exemplarisch hierfür kann <strong>der</strong> Schwerpunkt »Qualifizierung« des »Arbeitsmarktpolitischen Son<strong>der</strong>progr<strong>am</strong>ms«<br />

von 1979 angesehen werden, das auch als Versuchsballon in Richtung auf die<br />

För<strong>der</strong>ung und Regulierung von Weiterbildung <strong>im</strong> Rahmen des Arbeitsför<strong>der</strong>ungsgesetzes (AFG)<br />

gedacht war. Nicht zuletzt deshalb stand es <strong>im</strong> Zentrum massiver politischer Auseinan<strong>der</strong>setzungen,<br />

wurde gleichzeitig aber auch verhältnismäßig intensiv wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Dabei<br />

gab es Kritik an den Modalitäten des Progr<strong>am</strong>ms, an erheblichen Defiziten <strong>der</strong> Steuerung, u.a. mit<br />

<strong>der</strong> Folge starker Mitnahmeeffekte. Insges<strong>am</strong>t aber wurde die För<strong>der</strong>ung betrieblicher Qualifizierung<br />

durchgängig als ein sinnvolles, weiter zu verfeinerndes und gezielt einzusetzendes Instrument <strong>der</strong><br />

Arbeitsmarkt- und Qualifizierungspolitik klassifiziert (vgl. u.a. Mendius u.a. 1983: Bosch u.a. 1983;<br />

Sauert 1982; Scharpf u.a. 1982). Mit dem Regierungswechsel von 1982 k<strong>am</strong>en dann u.a. Kritiker <strong>der</strong><br />

politischen Komponenten des Son<strong>der</strong>progr<strong>am</strong>ms in die entsprechenden Funktionen, eine systematische<br />

Nutzung <strong>der</strong> vorgelegten Ergebnisse scheint es danach nicht mehr gegeben zu haben, ebensowenig<br />

eine weitere Überprüfung <strong>der</strong> mittelfristig d<strong>am</strong>it erreichten Wirkungen.<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!