08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bernhard Nagel/Birgit Riess / Gisela Theis<br />

Mitbest<strong>im</strong>mung bei Just-in-t<strong>im</strong>e-Produktion<br />

Die Einführung neuer <strong>Logistik</strong>konzepte in <strong>der</strong> Automobilindustrie stellt<br />

an die Interessenvertretungen neuartige Anfor<strong>der</strong>ungen. Da die Mitbest<strong>im</strong>mungsrechte<br />

an den Betrieb und das Unternehmen anknüpfen, können<br />

mit ihnen die Systemwirkungen <strong>der</strong> Just-in-t<strong>im</strong>e-Produktion nicht<br />

mehr erfaßt werden. Es bedarf daher bereichsübergreifen<strong>der</strong> Mitbest<strong>im</strong>mungsstrukturen,<br />

die sich flexibel an die unternehmerischen Entscheidungsstrukturen<br />

anpassen.<br />

1. Defizite <strong>im</strong> Mitbest<strong>im</strong>mungsrecht<br />

Die Mitbest<strong>im</strong>mungsproblematik muß unter zwei Aspekten betrachtet<br />

werden: zum einen nehmen die Zugriffsmöglichkeiten des Herstellers auf<br />

den <strong>Zulieferer</strong> quantitativ und qualitativ zu, zum an<strong>der</strong>en wird den Arbeitnehmern<br />

des <strong>Zulieferer</strong>s <strong>der</strong> betriebliche Anknüpfungspunkt für ihre<br />

Mitbest<strong>im</strong>mungsrechte entzogen, weil sich die Entscheidungsmacht noch<br />

stärker als bisher auf den Hersteller verlagert.<br />

Die Mitbest<strong>im</strong>mungsrechte, die sich herkömmlich auf die rechtlichen<br />

Einheiten »Betrieb« und »Unternehmen« beziehen und in ihrem Wirkungsbereich<br />

auf sie begrenzt sind, können die bereichsübergreifenden<br />

Systemwirkungen nicht mehr adäquat erfassen. Das führt dazu, daß<br />

dort, wo die tatsächlichen unternehmerischen Entscheidungen fallen,<br />

keine Mitbest<strong>im</strong>mungsrechte <strong>der</strong> Zulieferbeschäftigten bestehen, und wo<br />

für sie Mitbest<strong>im</strong>mungsrechte bestehen, keine Entscheidungen mehr getroffen<br />

werden. Im eigenen Betrieb und Unternehmen gibt es keinen<br />

kompetenten Verhandlungspartner mehr. Die formal existierenden Mitbest<strong>im</strong>mungsrechte<br />

laufen materiell leer. Diese Mitbest<strong>im</strong>mungsdefizite<br />

* Teilnachdruck eines Beitrages in: Die Mitbest<strong>im</strong>mung 6 + 7/1990, S. 395ff. Wir danken <strong>der</strong> Leitung<br />

<strong>der</strong> Zeitschrift und den Autoren für die Genehmigung.<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!