08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»pr<strong>im</strong>us inter pares« sein können; <strong>im</strong> schl<strong>im</strong>msten Fall wird er sich zu<br />

einem »value added reseller« o<strong>der</strong> Systemhaus gewandelt haben, wie man<br />

in <strong>der</strong> Computerindustrie etwas abschätzig jene Firmen bezeichnet, die<br />

Komponenten von hochspezialisierten Herstellern zukaufen und diese<br />

auf die Bedürfnisse eines best<strong>im</strong>mten Marktsegments Zuschnei<strong>der</strong>n.<br />

Unsere Überzeugung, daß <strong>der</strong> aktuelle Trend mehr ist als nur eine Modeerscheinung<br />

und daß es eine starke Bewegung in Richtung auf eine<br />

kooperative Produktionsweise gibt, bedeutet allerdings nicht, daß wir<br />

glauben, die Autofirmen werden erst dann wie<strong>der</strong> wettbewerbsfähig sein,<br />

wenn sie diese Entwicklung abgeschlossen haben. Zumindest <strong>im</strong> nächsten<br />

Jahrzehnt werden die Automobilhersteller vermutlich noch viel stärker<br />

ihrem heutigen Status entsprechen als dem Modell, das wir hier<br />

präsentieren. Für alle, die Kontinuität schätzen, kann das aber nur ein<br />

schwacher Trost sein. Denn sollte unsere Analyse zutreffen, wird auch<br />

dieses mittlere Stadium eine große Belastung für das organisatorische<br />

Gefüge <strong>der</strong> Unternehmen darstellen und die komplexen Allianzen innerhalb<br />

des Managements wie auch zwischen Management und Belegschaft,<br />

die in <strong>der</strong> Umbruchphase <strong>der</strong> letzten eineinhalb Jahrzehnte entstanden<br />

sind, in Frage stellen.<br />

Zur Struktur unserer Argumentation<br />

Wir werden zunächst argumentieren, daß <strong>der</strong> Wandel <strong>im</strong> Selbstverständnis<br />

<strong>der</strong> Automobilhersteller auf das Wirks<strong>am</strong>werden zweier Faktoren<br />

zurückzuführen ist: Zum einen erzeugen die dr<strong>am</strong>atisch ansteigenden<br />

Entwicklungs- und Konstruktionskosten den Druck, zumindest einen<br />

Teil davon auf die <strong>Zulieferer</strong> zu verlagern. Zum an<strong>der</strong>en locken die<br />

<strong>Zulieferer</strong> mit Angeboten, die nur schwer auszuschlagen sind. Im Interesse<br />

einer langfristig stabilen Lieferbeziehung sind sie bereit, aktuelle<br />

Geschäfte auch mit Verlust abzuschließen. Sobald aber eine best<strong>im</strong>mte<br />

Art von Informationsfluß zwischen Lieferanten und Endfertiger etabliert<br />

ist, wird die Grenze zwischen dem autarken und dem kooperativen Produzenten<br />

überschritten, und <strong>der</strong> Autohersteller muß seine eigene interne<br />

Organisation entsprechend anpassen.<br />

Im weiteren (dritten) Teil werden wir zeigen, daß das Hauptproblem<br />

dieses Anpassungsprozesses darin besteht, eine Organisationsstruktur zu<br />

schaffen, die lernfähig genug ist, um mit an<strong>der</strong>en Firmen zus<strong>am</strong>menarbeiten<br />

zu können und <strong>der</strong>en Auswahl und Kontrolle zu übernehmen. Ein<br />

Lösungsweg für dieses Problem ist das, was wir das Modell <strong>der</strong> »Systemintegration«<br />

nennen. In diesem Modell gibt es nur zwei Gründe, ein<br />

best<strong>im</strong>mtes Bauteil zu produzieren; Man will entwe<strong>der</strong> lernen, dieses<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!