08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sprengt die bisher so gut gehüteten hierarchischen Bereichsgrenzen und<br />

öffnet selbst Dritten den Zugang zu den sonst sehr sensiblen Daten <strong>der</strong><br />

Entwicklungsphase. Spätestens hier muß es klarwerden, daß diese <strong>am</strong><br />

Entwicklungsprozeß beteiligten Lieferanten nach an<strong>der</strong>en Kriterien gemessen<br />

werden, als es früher <strong>der</strong> Fall war. Gesucht sind jetzt Lieferanten,<br />

die neben ihrer Qualitätsfertigung auch kreative Beiträge zur Gestaltung<br />

des Produkts und zu seiner anschließenden opt<strong>im</strong>ierten Herstellung in<br />

den Lieferkontrakt mit einbringen können. Der Lieferant, <strong>der</strong> bereits bei<br />

<strong>der</strong> Entwicklung mitwirkt, kann anschließend kaum noch aus dem Lieferkontrakt<br />

entlassen werden. Zu groß wäre <strong>der</strong> dabei entstehende<br />

»Know-how«-Verlust. Sind erst dann auch noch die Transportsysteme<br />

<strong>der</strong> Lieferanten auf die JIT-Belieferungstakte von Ford hin opt<strong>im</strong>iert,<br />

wird ein Lieferantenwechsel <strong>im</strong>mer schwieriger und somit unwahrscheinlicher.<br />

Umgekehrt würde <strong>der</strong> Lieferant <strong>im</strong> Regelfall auch nicht gleich<br />

<strong>im</strong>mer Anschlußaufträge für seine Fertigungseinrichtungen, bestückt mit<br />

Ford-Spezialwerkzeugen finden können. Diese neue Form <strong>der</strong> Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

erzeugt somit eine gegenseitige Abhängigkeit, die um so stärker<br />

wird, je erfolgreicher sich die gemeins<strong>am</strong>e Arbeit gestalten läßt.<br />

Neben dem bestehenden Mitwirkungsmodell <strong>der</strong> »Einbeziehung <strong>der</strong> Beschäftigten«<br />

(employee involvement) etabliert sich nun mehr und mehr<br />

ein Modell <strong>der</strong> Einbeziehung <strong>der</strong> Lieferanten (suplier development, s<strong>im</strong>ultaneous<br />

engineering).<br />

3. Konsequenzen für Betriebsräte<br />

Die Ford-Geschäftsleitung hat durch ihre vergleichenden Stückkostenanalysen<br />

<strong>der</strong> konzerneigenen Betriebe <strong>der</strong> Konkurrenz innerhalb des<br />

Unternehmens neue Bedeutung und Impulse gegeben. So bedarf es <strong>im</strong><br />

Ges<strong>am</strong>tbetriebsrat ständiger und behuts<strong>am</strong>er Abst<strong>im</strong>mung zwischen den<br />

Betriebsräten <strong>der</strong> deutschen Standorte, um zu verhin<strong>der</strong>n, daß das legit<strong>im</strong>e<br />

Bemühen eines Standortbetriebsrats zur Sicherung <strong>der</strong> Arbeitsplätze<br />

ein K<strong>am</strong>pf aller gegen alle wird. Diese schon nicht leichte<br />

Aufgabe wird noch schwieriger, wenn ausländische Standorte in diesen<br />

Konkurrenzvergleich einbezogen werden. Die bisherige internationale<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit <strong>der</strong> Arbeitnehmervertreter <strong>der</strong> europäischen Ford-<br />

Standorte, welche hauptsächlich unter <strong>der</strong> Schirmherrschaft des Genfer<br />

Internationalen Metallarbeiterbundes, aber auch des Europäischen Metallarbeiterbundes<br />

in Brüssel stattfand, kann als zufriedenstellend bezeichnet<br />

werden. Es zeigt sich aber, daß die Vielzahl <strong>der</strong> gemeins<strong>am</strong>en<br />

Fragen eine ständige Abst<strong>im</strong>mung ähnlich wie <strong>im</strong> deutschen Ges<strong>am</strong>tbe-<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!