08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schinenlaufzeiten teurer Anlagen auszuweiten und die d<strong>am</strong>it verbundenen<br />

Arbeitszeiten <strong>der</strong> an den Anlagen beschäftigten Kollegen zu verän<strong>der</strong>n.<br />

Folge <strong>der</strong> Einführung von »Just-in-t<strong>im</strong>e«-Produktion ist jedoch häufig,<br />

zumindest bei enger Koppelung <strong>der</strong> Produktionsabläufe von Hersteller<br />

und <strong>Zulieferer</strong>, daß die Lage und Dauer <strong>der</strong> Arbeitszeit be<strong>im</strong> <strong>Zulieferer</strong><br />

an die des Herstellers »angeglichen« werden soll. Dabei steht zwar das<br />

Mitbest<strong>im</strong>mungsrecht bei Fragen <strong>der</strong> Arbeitszeit aus § 87, Abs. 1, Nrn. 2<br />

und 3 BetrVG auch den Betriebsräten von eng angebundenen <strong>Zulieferer</strong>n<br />

zu, sie werden es nur in <strong>der</strong> Praxis häufig nicht wahrnehmen können.<br />

Wenn sie beispielsweise zeitpunktgenau und montagesynchron anliefern,<br />

werden sie <strong>im</strong> wesentlichen an die Arbeitszeiten des Abnehmers gebunden<br />

sein. Dies geht so weit, daß bei Betrieben mit montagesynchroner<br />

Anlieferung wie zum Beispiel Keiper-Recaro in Bremen die Betriebsvers<strong>am</strong>mlung<br />

ebenfalls gleichzeitig mit <strong>der</strong> des Herstellers stattfinden<br />

»muß«.<br />

Die Betriebsräte empfinden ihre Situation dann oft als das Dilemma,<br />

eine Entscheidung treffen zu sollen zwischen zwei entscheidungsunwürdigen<br />

Alternativen: Entwe<strong>der</strong> sie stellen sich stur und beharren auf ihrem<br />

Mitbest<strong>im</strong>mungsrecht mit dem Ergebnis, daß <strong>der</strong> entsprechende Auftrag<br />

und die d<strong>am</strong>it verbundenen Arbeitsplätze verlorengehen, sofern die<br />

Gerichte in einer solchen Situation dem Betriebsrat überhaupt recht<br />

geben würden. An<strong>der</strong>nfalls müssen sie tatenlos mitansehen, wie ihre<br />

Rechte nach und nach ausgehöhlt werden. In <strong>der</strong> Praxis ist zu beobachten,<br />

daß die zweite Alternative bisher noch die Regel ist.<br />

Auch in den Fragen, in denen zunächst kein Verhandlungsspielraum des<br />

<strong>Zulieferer</strong>s zu bestehen scheint, ist die Wahrnehmung des Mitspracherechts<br />

dennoch nicht völlig ausgeschlossen. Zunächst kann die Intensität<br />

<strong>der</strong> technischen Anbindung durchaus geringer sein, als dies <strong>im</strong> Beispiel<br />

<strong>der</strong> Fall ist, so daß auch in Fragen <strong>der</strong> Arbeitszeit Verhandlungsspielraum<br />

besteht. Weiterhin läßt sich in den Fällen, in denen die regelmäßige<br />

Arbeitszeit vom Abnehmer vorgegeben wird, <strong>im</strong>mer noch über die<br />

interne Verteilung <strong>der</strong> Arbeitszeit auf die Arbeitnehmer verhandeln. Also<br />

auch, wenn über das »Ob« (Mehrarbeit, Schichtarbeit usw.) bereits entschieden<br />

ist, kann man <strong>im</strong>mer noch über das »Wie« verhandeln.<br />

Schließlich gilt eine drohende Einschränkung nicht für alle Mitbest<strong>im</strong>mungsrechte<br />

in gleichem Maße. So gibt es Gestaltungsspielräume, über<br />

<strong>der</strong>en Ausformung nach wie vor be<strong>im</strong> <strong>Zulieferer</strong>unternehmen verhandelt<br />

werden kann und <strong>der</strong>en Bedeutung häufig gerade durch eine enge Kopplung<br />

<strong>der</strong> Produktionsprozesse steigt. Dies sind insbeson<strong>der</strong>e Fragen <strong>der</strong><br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!