08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Rechtsprechung könnte dies leisten durch die Anwendung von betriebsverfassungsrechtlichen<br />

Konzernstrukturen auf den »Just-in-t<strong>im</strong>e«-<br />

Produktionsverbund 27<br />

o<strong>der</strong> ein neues Verständnis des betriebsverfassungsrechtlichen<br />

Arbeitgeberbegriffs. 28<br />

Den Gesetzgeber trifft jedoch die Pflicht, das Betriebsverfassungsrecht<br />

zur Beseitigung <strong>der</strong> aus <strong>der</strong> »Just-in-t<strong>im</strong>e«-Produktion resultierenden<br />

Mitbest<strong>im</strong>mungsverluste zu überarbeiten. Dies folgt schon aus <strong>der</strong> Tatsache,<br />

daß das Bundesverfassungsgericht in einem vergleichbaren Fall entschieden<br />

hat, daß den Gesetzgeber eine Nachbesserungspflicht trifft,<br />

wenn die Grundlage von gesetzgeberischen Entscheidungen durch neue,<br />

<strong>im</strong> Zeitpunkt des Gesetzerlasses noch nicht abzusehende Entwicklungen<br />

entscheidend in Frage gestellt wird. 29<br />

Die Zukunft muß jedoch zeigen, ob die Mitbest<strong>im</strong>mung in <strong>der</strong> Vielzahl<br />

<strong>der</strong> entstehenden Verflechtungen und gegenseitigen Abhängigkeiten<br />

noch allein mit einem einzigen Gesetz zu regeln sein wird. Denkbar ist<br />

auch die kollektivvertragliche Abrede von Mitbest<strong>im</strong>mungsstrukturen<br />

zwischen den beteiligten Betriebsräten, Gewerkschaften, Unternehmen<br />

und Verbänden. Hierzu bedarf es jedoch einer Öffnung <strong>der</strong> Vorschrift des<br />

§ 3 BetrVG, in dem die kollektivvertraglich zu regelnden Mitbest<strong>im</strong>mungsrechte<br />

eng begrenzt sind. 30<br />

27 So Nagel/Riess/Theis in diesem Kapitel für den gesellschaftsrechtlichen Konzernbegriff; Däubler,<br />

Computer und Recht 1988, S. 834ff., für den betriebsverfassungsrechtlichen Konzernbegriff.<br />

28 Wagner, a.a.O., S. 252.<br />

29 BVerfGE 49, 89 (130); Scherer, J., <strong>Netz</strong>integration. Verfassungs- und verfahrensrechtliche Aspekte<br />

von Nutzungskonzepten und Folgenabschätzung, in: Die Betriebswirtschaft 1987, S. 636-639.<br />

30 Siehe dazu den Beitrag von Wendeling-Schrö<strong>der</strong>, in diesem Band.<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!