08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erst nach einer sorgfältigen Prüfung <strong>der</strong> genannten Faktoren Qualität-<br />

Zuverlässigkeit-Flexibilität-Kosten, die nach einem vorgebenen Bewertungsschema<br />

in einem »book of evidence« (Istzustandsbeschreibung)<br />

durch eine Zentralkommission <strong>der</strong> Konzernmutter in Detroit festgehalten<br />

werden, erfolgt dann die Verleihung <strong>der</strong> Ql-Auszeichnung. Diese<br />

Auszeichnung und die mit ihr verbundenen Maßnahmen zur Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Arbeitsprozesse verstärkten den Auslesevorgang. Es verwun<strong>der</strong>t<br />

nicht, daß Ford seit Beginn <strong>der</strong> 80er Jahre die Anzahl seiner Lieferanten<br />

um etwa 50 % reduziert hat. Es ist ein ganz offen erklärtes Ziel,<br />

<strong>im</strong>mer möglichst nur mit einem Lieferanten in einer Region (wie z.B.<br />

Europa o<strong>der</strong> Nord<strong>am</strong>erika) für ein best<strong>im</strong>mtes Teil Lieferverträge abzuschließen.<br />

Dieses Verfahren hat seine Parallele in den konzerninternen<br />

Vergaben von Entwicklungen und Fertigungsaufträgen auf einzelne, beson<strong>der</strong>s<br />

dafür geeignete Betriebsstätten. Beispiele dieser internationalen<br />

Arbeitsteilung sind die kleineren europäischen Getriebeautomaten und<br />

die großen <strong>am</strong>erikanischen V6-Motoren für den weltweiten Bedarf des<br />

Konzerns.<br />

Wie wichtig dabei diese Auszeichnung für nationale Arbeitsplatzsicherungsargumente<br />

sein kann, zeigt die Abnahme <strong>der</strong> sogenannten lokalen<br />

Anteile (»local content«) <strong>der</strong> Materialbereitstellung für die englischen<br />

Ford-Montagewerke. So haben sich hier die Lieferanteile <strong>der</strong> englischen<br />

Automobilzulieferer <strong>im</strong> Laufe <strong>der</strong> vergangenen 10 Jahre fast halbiert.<br />

Das englische »Policy Studies Institute« k<strong>am</strong> daher Ende 1988 zu dem<br />

Schluß, daß die mangelnde Lieferfähigkeit <strong>der</strong> englischen Lieferanten <strong>der</strong><br />

weiteren Vergrößerung <strong>der</strong> Kapazitäten <strong>der</strong> englischen Automobilindustrie<br />

<strong>im</strong> Wege stünde. So ist auch nicht verwun<strong>der</strong>lich, daß die begehrte<br />

Ford-Auszeichnung bisher hauptsächlich für Lieferanten auf dem Kontinent<br />

vergeben wurde und nur ein gutes Dutzend englischer »Ql-Award«-<br />

Lieferanten zu verzeichnen sind.<br />

Wie ist diese Lieferfähigkeit nun definiert? Sie basiert einmal auf <strong>der</strong><br />

Voraussetzung, daß die Beziehungen <strong>der</strong> <strong>am</strong> industriellen Prozeß Beteiligten,<br />

den Beschäftigten, den Händlern, den Lieferanten, den Kunden<br />

und Unternehmensleitungen zum Vorteil aller geregelt werden müssen.<br />

In einer weltweit gültigen Qualitätssystemrichtlinie sind dazu u.a. folgende<br />

Leitsätze festgelegt:<br />

• Qualität ist oberstes Gebot - Um die Zufriedenheit <strong>der</strong> Kunden zu<br />

erreichen, muß die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen<br />

unsere erste Priorität sein.<br />

• Der Kunde steht <strong>im</strong> Mittelpunkt unserer Arbeit - Unser Handeln gilt<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!