08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

durch. Schwerpunkte waren die intensiven Auseinan<strong>der</strong>setzungen<br />

mit bisherigen Entwicklungen und Prognosen <strong>der</strong> Automobilbranche.<br />

Gleichgewichtig galt es, die Vertiefung unserer Lösungsansätze<br />

zu betreiben. Dabei ging es vor allem um die Themen<br />

- Zukunftskonzepte <strong>der</strong> Verkehrsplanung,<br />

- Just-in-t<strong>im</strong>e-Konzepte,<br />

- Alternativen in <strong>der</strong> Regional- und Strukturpolitik zur Erhaltung<br />

gefährdeter Arbeitsplätze.<br />

(e) Ausgelöst durch die kritische Diskussion anläßlich unserer Automobilkonferenz<br />

<strong>im</strong> Juni fand auf Initiative des Betriebsrates <strong>der</strong> Firma<br />

BMW (<strong>München</strong>) mit <strong>Zulieferer</strong>n dieses Werks eine Informationsveranstaltung<br />

statt. Schwerpunkte waren naturgemäß die sich stark<br />

verän<strong>der</strong>ten Hersteller-Zulieferverhältnisse und die daraus resultierenden<br />

praktischen Auswirkungen auf die Beschäftigten. Auch diese<br />

Veranstaltung hat Voraussetzungen geschaffen, die auf uns zukommenden<br />

Probleme besser als bisher und vor allem koordinierter angehen<br />

zu können.<br />

Bestandsaufnahme: Lageeinschätzung und Branchenuntersuchung<br />

Neben diesen stärker internen Veranstaltungen stand <strong>der</strong> Versuch, zu<br />

einer gemeins<strong>am</strong>en Lageeinschätzung mit <strong>der</strong> bayrischen Staatsregierung<br />

zu gelangen. Mit Schreiben vom 5. Oktober 1989 haben wir den bayrischen<br />

Wirtschaftsminister gebeten, zu einer gemeins<strong>am</strong>en Lageeinschätzung<br />

<strong>der</strong> Situation <strong>der</strong> bayerischen Automobilindustrie und <strong>der</strong>en <strong>Zulieferer</strong><br />

zu kommen. Dabei muß die Frage Just-in-t<strong>im</strong>e-Fertigung mit eine<br />

ganz wesentliche Rolle spielen. Zielsetzung ist es nicht nur, unsere Gesprächs-<br />

und Dialogfähigkeit zu signalisieren, son<strong>der</strong>n deutlich zu machen,<br />

daß auch <strong>der</strong> Freistaat Bayern für die Entwicklung insges<strong>am</strong>t und<br />

insbeson<strong>der</strong>e für die Beschäftigungsentwicklung in dieser Schlüsselbranche<br />

in Bayern Mitverantwortung zu tragen hat. Dies gilt auch für die<br />

regionalpolitischen Gefährdungen, die bereits umschrieben wurden.<br />

Um die regionalbranchenspezifischen Beschäftigungsabhängigkeiten zu<br />

untersuchen, wird eine Branchenuntersuchung für den Bereich <strong>der</strong> Automobilindustrie<br />

und ihrer <strong>Zulieferer</strong> in Bayern durchgeführt. Am Ende<br />

soll ein beschäftigungspolitischer Atlas für den Bereich <strong>der</strong> Automobilindustrie<br />

und <strong>der</strong> Zulieferindustrie stehen. Die Ergebnisse <strong>der</strong> Untersuchung<br />

<strong>der</strong> beschäftigungspolitischen Abhängigkeiten und ihrer Verbindungslinien<br />

in unserem Bezirk wollen wir mit den Ergebnissen einer<br />

ähnlichen Untersuchung unseres Nachbarbezirks Stuttgart verknüpfen.<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!