08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der eine, BMW, versucht - zumindest bis auf weiteres auf sich allein<br />

gestellt - sein Glück in <strong>der</strong> Fertigung von Fahrzeugen des oberen Produktsegments,<br />

<strong>der</strong>zeit durchaus mit Erfolg. Es bleibt aber die unter »Insi<strong>der</strong>n«<br />

seit langem diskutierte Frage, ob und wie lange sich noch eine<br />

solche Strategie angesichts <strong>der</strong> Weltmarktsituation und insbeson<strong>der</strong>e des<br />

enormen Kapitalbedarfs für erfolgsträchtige Entwicklungen durchhalten<br />

läßt und ob nicht doch früher o<strong>der</strong> später eine Anlehnung an o<strong>der</strong> gar<br />

eine Übernahme durch einen Großkonzern ins Haus steht. Das wäre<br />

nach allen Erfahrungen aus vergleichbaren Fällen sicher mit schwerwiegenden<br />

Folgen für die Arbeitsplätze in den Werken, aber auch bei den<br />

<strong>Zulieferer</strong>n verbunden.<br />

Das an<strong>der</strong>e Unternehmen, Audi, ist als 100 % ige VW-Tochter in seinen<br />

Aktionsmöglichkeiten von vorneherein eingeschränkt. Wieweit die seit<br />

langem angestrebte feste Etablierung <strong>im</strong> Kreis <strong>der</strong> »Nobelproduzenten«<br />

gelingt, ist noch <strong>im</strong>mer offen, ebenso wie die Frage, ob die Versuche des<br />

Managements nach <strong>der</strong> Erringung (wie<strong>der</strong>) größerer Eigenständigkeit<br />

gegenüber <strong>der</strong> »Mutter« von Erfolg gekrönt sein werden. Im Falle krisenhafter<br />

Entwicklungen haben Zweigwerke und insbeson<strong>der</strong>e Tochterunternehmen<br />

(und d<strong>am</strong>it auch <strong>der</strong>en Belegschaften und Interessenvertretungen)<br />

nicht unbedingt die besten Karten. Das jedenfalls wurde gerade<br />

<strong>im</strong> Falle von VW <strong>am</strong> Beispiel <strong>der</strong> Krise 1974/75 (geplante Schließung von<br />

Audi-Neckarsulm) deutlich.<br />

Die Lage <strong>der</strong> bayerischen Automobilhersteller und <strong>der</strong> von ihnen abhängigen<br />

<strong>Zulieferer</strong> ist so durch einige Eigenarten gekennzeichnet, die zu<br />

beson<strong>der</strong>en strukturellen Schwierigkeiten führen können. Sie sind zugleich<br />

als eine organisationspolitische Herausfor<strong>der</strong>ung für den zuständigen<br />

IG Metall-Bezirk Bayern zu verstehen.<br />

Betrachtet man die Situation <strong>der</strong> Automobilzulieferung <strong>im</strong> einzelnen,<br />

zeigt sich, daß in einigen Regionen »Just-in-t<strong>im</strong>e-Zulieferung« zu stark<br />

monostrukturierten Verhältnissen mit eindeutiger Ausrichtung auf die<br />

Automobilindustrie geführt hat.<br />

Die regionale Abhängigkeit von <strong>der</strong> Automobilindustrie läßt sich an<br />

Zahlenbeispielen verdeutlichen:<br />

- Verwaltungsstelle Ingolstadt 80 %<br />

- Verwaltungsstelle Landshut 80 %<br />

- Verwaltungsstelle B<strong>am</strong>berg 70 %<br />

- Verwaltungsstelle Regensburg 60 %<br />

- Verwaltungsstelle Schweinfurt 60%.<br />

Daraus ergibt sich ein großes beschäftigungspolitisches und strukturpoli-<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!