08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausschnitte aus einer Sen<strong>der</strong>eihe<br />

von Radio Bergisch-Land zur Situation <strong>der</strong><br />

Automobilzulieferer in <strong>der</strong> Region (1989)<br />

Die Automobilindustrie... Wie sicher ist ihre Zukunft?<br />

Radio Bergisch-Land gibt Antworten<br />

Vieles an einem Auto st<strong>am</strong>mt nicht von den Herstellern, son<strong>der</strong>n von<br />

<strong>Zulieferer</strong>betrieben. Ein Zentrum <strong>der</strong> Branche ist das Bergische Land.<br />

Die Hälfte aller Bauteile eines hierzulande hergestellten Autos könnte<br />

aus bergischer Produktion st<strong>am</strong>men. Uli Rothaupt ließ es sich vom Geschäftsführer<br />

des Wuppertaler Arbeitgeberverbandes, Dr. Siegfried Vossieg,<br />

erklären:<br />

S. Vossieg:<br />

Wenn wir mal das Auto aufschließen, dann kommen wir zunächst auf<br />

den Türgriff zu, zwangsläufig. Diese Griffe werden <strong>im</strong> bergischen Raum<br />

gefertigt. Die Schließsysteme sind ein wichtiges Produkt und kommen<br />

sowohl aus Wuppertal als auch aus Nie<strong>der</strong>berg. Hier gibt es bedeutende<br />

Hersteller, die auch in erheblichem Maße eigenes Know-how entwickelt<br />

haben und in ihre Fertigung einbringen.<br />

Ein Autoschloß o<strong>der</strong> ein Autoschließsystem ist heute eine hochkomplizierte<br />

Angelegenheit. Im Inneren des Wagens finden sich zahlreiche Produkte,<br />

wie sie in Wuppertal hergestellt werden. Die Sitzbezüge kommen<br />

aus <strong>der</strong> entsprechend spezialisierten Textilindustrie. Es gibt ausgeschäumte<br />

Teile wie Armaturenbretter, Armlehnen, dann auch Lenkrä<strong>der</strong><br />

und Sonnenblenden, die in dieser und ähnlicher Form in Wuppertaler<br />

Betrieben hergestellt werden. Das Auto enthält viele Kilogr<strong>am</strong>m Gummiartikel,<br />

angefangen von den Scheibeneinfassungen bis zu den Motoraufhängungen,<br />

die ebenfalls hier in <strong>der</strong> kautschukverarbeitenden Industrie<br />

hergestellt worden sein könnten. In diesem Falle weiß ich nicht<br />

konkret, ob sie von hier kommen, es gibt ja auch Konkurrenz.<br />

Vielleicht zurück zum Äußeren. Das Auto muß so lackiert werden, daß<br />

es nicht nur schön aussieht, son<strong>der</strong>n auch haltbar ist. Der Lack dazu wird<br />

hier von bedeutenden Herstellern entwickelt, produziert und geliefert.<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!