08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werner Neugebauer<br />

Gewerkschaftliche Ansatzpunkte zur Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Arbeitnehmervertretung bei<br />

Automobilzulieferern und -herstellern in Bayern<br />

Über die Zukunft <strong>der</strong> Automobilindustrie und <strong>der</strong> mit ihr eng verknüpften<br />

Zulieferbranchen und d<strong>am</strong>it über die Entwicklung <strong>der</strong> Arbeitsplätze<br />

wird seit Jahren von vielen Stellen philosophiert. Der VDA (Verband <strong>der</strong><br />

Automobilindustrie), Shell-Prognos, die EG-Kommission, aber auch die<br />

IG Metall waren daran beteiligt. Bei <strong>der</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Situation allerdings<br />

scheiden sich die Geister. Die einen betätigen sich als Verkün<strong>der</strong><br />

von Hiobsbotschaften, die an<strong>der</strong>en glauben in ungehemmtem Opt<strong>im</strong>ismus,<br />

die Marktkräfte <strong>der</strong> Welt werden die Probleme schon lösen.<br />

Es geht an dieser Stelle nicht darum, die Ges<strong>am</strong>tperspektiven <strong>der</strong> Automobilindustrie<br />

zu behandeln. Dargestellt und analysiert werden soll vielmehr<br />

die beson<strong>der</strong>e Situation <strong>der</strong> bayerischen Zulieferindustrie und ihrer<br />

Beschäftigten. Dazu aber ist eine Betrachtung <strong>der</strong> Probleme <strong>der</strong> Zuliefer-<br />

Abnehmerbeziehungen insges<strong>am</strong>t erfor<strong>der</strong>lich. Das wie<strong>der</strong>um bedeutet,<br />

sich auch mit den Strategien <strong>der</strong> Automobilhersteller ganzheitlich auseinan<strong>der</strong>zusetzen<br />

.<br />

Deshalb vorab eine kurze Einschätzung <strong>der</strong> Situation <strong>der</strong> bundesrepublikanischen<br />

Automobilindustrie. Die Branche befindet sich in einer Art<br />

längeren Übergangsphase. Hinter uns liegen eine Reihe von Jahren mit<br />

einem kräftigen Automobilboom. Ausgerechnet in einer Phase <strong>der</strong> Sättigung<br />

<strong>der</strong> Märkte in den hochentwickelten Automobillän<strong>der</strong>n, suchen die<br />

Automobilkonzerne jetzt ihr Heil in einem maßlosen Kapazitätswettlauf.<br />

Die japanische Automobilindustrie entfaltet diesen Druck schon seit langem,<br />

und ein südkoreanischer Riese ist gerade dabei aufzustehen. Das<br />

weltweite <strong>Netz</strong> <strong>der</strong> Kooperation wird geknüpft, seine Maschen werden<br />

mit Sicherheit noch enger.<br />

Eine verläßliche Prognose <strong>der</strong> Automobilkonjunktur für die nächsten<br />

Jahre bereitet offensichtlich nach wie vor erhebliche Schwierigkeiten;<br />

Fehlspekulationen aus <strong>der</strong> Vergangenheit gibt es in großer Zahl. Daß die<br />

seit längerem erwartete Krise bislang nicht wirklich spürbar geworden<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!