08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ehesten die Möglichkeiten von Interessenvertretungen, auf diesem Feld<br />

tätig zu werden. Um diese Kenntnisse auch für ihre Kollegen in den<br />

kleinen Zulieferbetrieben, mit denen Lieferbeziehungen bestehen, nutzbar<br />

zu machen, wäre die Organisation eines entsprechenden Informationsaustauschs<br />

auch auf <strong>der</strong> Arbeitnehmerseite anzustreben.<br />

Erfolgreiche neue Formen zwischenbetrieblicher Weiterbildungskooperation<br />

ohne Unterstützung und aktive Beteiligung durch die Arbeitnehmer<br />

und ihre Vertretung lassen sich kaum vorstellen. Sie erfor<strong>der</strong>n gleichzeitig<br />

- und das ist auf <strong>der</strong> Arbeitnehmerseite ein kaum weniger innovatives<br />

Element als auf <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> Betriebe - eine stärkere<br />

betriebsübergreifende Zus<strong>am</strong>menarbeit <strong>der</strong> Beteiligten.<br />

7. Betriebsübergreifende Zus<strong>am</strong>menarbeit bei <strong>der</strong> Qualifizierung -<br />

ein Instrument mit Perspektive<br />

7.1 Wirkungspotentiale von Weiterbildungskooperation<br />

Betriebsübergreifende Kooperation bei <strong>der</strong> Weiterbildung - unter Zulieferbetrieben<br />

und zwischen Zulieferbetrieben und ihren großbetrieblichen<br />

Abnehmern - stellt zweifellos einen sinnvollen und ausbaufähigen Ansatzpunkt<br />

zur Bewältigung <strong>der</strong> auf diese Betriebsgruppe massiv zukommenden<br />

neuen Anfor<strong>der</strong>ungen dar.<br />

Versucht man eine Einschätzung <strong>der</strong> erreichbaren Wirkungen, so läßt sich<br />

festhalten:<br />

(a) Weiterbildungskooperation ist ein Weg für kleine Zulieferbetriebe,<br />

betriebsnahe, flexible, den beson<strong>der</strong>en zeitlichen und organisatorischen Bedingungen<br />

angepaßte Weiterbildungsmaßnahmen zu realisieren. In kleinen<br />

Zulieferbetrieben besteht ein erheblicher Bedarf an maßgeschnei<strong>der</strong>ten<br />

Weiterbildungsangeboten. Wenn es gelingt, durch überbetriebliche Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

Kleinbetrieben ein kostengünstiges, bedarfsgerechtes Angebot<br />

bereitzustellen, stellt Weiterbildungskooperation auch ein wichtiges<br />

Instrument dar, Kleinbetriebe generell stärker an Weiterbildung heranzuführen.<br />

(b) Zwischenbetriebliche Weiterbildungsverbünde bieten bessere Möglichkeiten,<br />

den »Lernort Betrieb« mit den darin liegenden Qualifizierungschancen<br />

zu nutzen, wenn die bisher vorherrschenden, unsystematischen<br />

betrieblichen Einweisungsprozesse weiterentwickelt und ggf. neue<br />

Lernmethoden eingesetzt werden. Die Chance von Weiterbildungsverbünden<br />

liegt gerade in <strong>der</strong> Zus<strong>am</strong>menführung betrieblicher Praxiserfah-<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!