08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

große Mehrheit. Hier wird teilweise von eher verstärktem Preisdruck bei<br />

gleichzeitig steigenden Anfor<strong>der</strong>ungen an Flexibilität und Qualität berichtet.<br />

Kleinere <strong>Zulieferer</strong> sehen sich wegen <strong>der</strong> vom Abnehmer benötigten<br />

höheren Stückzahlen (»single sourcing«) o<strong>der</strong> dem gewünschten<br />

Bezug vormontierter Teile vor <strong>der</strong> Alternative, entwe<strong>der</strong> zu expandieren<br />

- mit entsprechenden Investitionserfor<strong>der</strong>nissen bei Sachkapital und den<br />

Qualifikationen <strong>der</strong> Beschäftigten 5<br />

- o<strong>der</strong> Gefahr zu laufen, aus <strong>der</strong><br />

direkten Lieferung an die Autoindustrie auszuscheiden.<br />

Die skizzierten Entwicklungen sind für die unternehmerische Handlungsfähigkeit<br />

und die wirtschaftlichen Erfolgschancen <strong>der</strong> (Mit-)Glie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Logistik</strong>kette (neben den direkten und indirekten <strong>Zulieferer</strong>n zählen<br />

dazu z.B. auch die in die Anlieferung eingebundenen Spediteure 6 ) und<br />

für ihre wirtschaftliche Handlungsfähigkeit von einschneiden<strong>der</strong> Bedeutung.<br />

Um zu einer Ges<strong>am</strong>tbewertung zu gelangen, welche Entscheidungspar<strong>am</strong>eter<br />

durch die verstärkte Integration in die Produktionskonzepte<br />

<strong>der</strong> Abnehmer eingeengt o<strong>der</strong> beseitigt werden, sind unterschiedliche<br />

spezifisch strukturierte Abnehmer-<strong>Zulieferer</strong>-Bezüge genauer zu<br />

analysieren. Während <strong>der</strong>zeit die Einschätzung dominiert, daß die Rationalisierungsstrategien<br />

<strong>der</strong> Abnehmer in <strong>der</strong> Regel zu einer nachhaltigen<br />

Erosion <strong>der</strong> Autonomiespielräume <strong>der</strong> Lieferanten bis hin zur Gefährdung<br />

ihrer Eigenständigkeit o<strong>der</strong> sogar <strong>der</strong> Bedrohung ihrer Existenzfähigkeit<br />

überhaupt führen können, werden auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite aber auch St<strong>im</strong>men<br />

laut, die - ohne die Abhängigkeit zu leugnen — argumentieren, daß<br />

zumindest in den Fällen, in denen die (JIT-) Beziehungen »symbiotischen<br />

Charakter« haben (d.h. auf einer engen, gegenseitigen Abhängigkeit beruhen),<br />

sich die Position des <strong>Zulieferer</strong>s gegenüber <strong>der</strong> vorher gegebenen<br />

Situation eher verbessert.<br />

Daß sich Abhängigkeiten (o<strong>der</strong> Symbiosen), die für ein Unternehmen<br />

von prägendem Charakter sind, auch nachhaltig auf die Situation <strong>der</strong><br />

5 Einschlägige Untersuchungen legen die Vermutung nahe, daß schon bei <strong>der</strong> Implementation einer<br />

solchen Umstrukturierung hohe Scheiternsrisiken zu gewärtigen sind. So zum Beispiel: Mendius,<br />

H.G.; Semlinger, K.; We<strong>im</strong>er, S.: Strategische Handlungsfähigkeit und Humanisierungspotential<br />

von Kleinbetrieben, hektograf. Bericht, <strong>München</strong> 1988. Aber selbst, wenn die Umstellung als<br />

solche gelingt, laufen kleinere und mittlere Unternehmen Gefahr, einen Charakterwandel einer Art zu<br />

durchlaufen, <strong>der</strong> wichtigen Voraussetzungen ihres bisherigen Erfolges, die umgangssprachlich gerne<br />

als »kleinbetriebliche Flexibilität« bezeichnet werden, die Basis entziehen kann (vgl. dazu Semlinger,<br />

Klaus: Kleinbetriebliche Flexibilität zwischen »aktiver« Entwicklung und »passiver« Anpassung. In:<br />

Internationales Gewerbearchiv, Heft 4, 1988).<br />

6 In letzter Konsequenz und mit massiven Folgen gehören dazu auch wie<strong>der</strong>um die Nutzfahrzeugwerkstätten,<br />

die <strong>der</strong>en Lkw's möglichst zu Zeiten, in denen sie für die JIT-Anlieferung nicht benötigt<br />

werden, zu warten haben.<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!