08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Läßt die zunehmende »Kundenorientierung« <strong>der</strong> Qualitätssicherung<br />

Fehler in den Bereichen zu, die für den Kunden nach Auffassung <strong>der</strong><br />

Marktforscher irrelevant sind 5 , so werden wegen <strong>der</strong> Komplexität des<br />

Autos (vor allem bei Elektroniksystemen) keinerlei Funktionsfehler geduldet,<br />

da durch den Ausfall einzelner Komponenten das ges<strong>am</strong>te Fahrzeug<br />

zum Stehen kommen kann. Dies gilt auch für Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen<br />

aus <strong>der</strong> Fertigung: Hochautomatisierte Anlagen erlauben keine Fehler<br />

und Toleranzen von zu verarbeitenden Teilen. Fehlerhafte Teile<br />

führen zu kostspieligen Stillstandszeiten. Zudem spricht für eine Reorganisation<br />

<strong>der</strong> Qualitätssicherung, daß die über Jahrzehnte durchgeführte<br />

Trennung von Produktion einerseits und Prüfung <strong>der</strong> Produktionsergebnisse<br />

an<strong>der</strong>erseits zunehmend ökonomisch unattraktiv wird, da wegen<br />

<strong>der</strong> Komplexität <strong>der</strong> Produkttechnologie <strong>der</strong> Prüfaufwand überproportional<br />

steigt. Aber auch die Durchsetzung neuer logistischer Konzepte in<br />

den Automobilunternehmen, die auf einen möglichst friktionslosen<br />

Durchlauf zielt, setzt <strong>im</strong> Prinzip eine Null-Fehler-Anlieferung von Kaufund<br />

Hausteilen voraus. Schließlich lassen sich durch eine Reorganisation<br />

<strong>der</strong> Qualitätssicherung zum einen die Qualitätskosten einschneidend senken,<br />

und zum an<strong>der</strong>en läßt sich die Rationalisierung <strong>im</strong> indirekt produktiven<br />

Bereich vorantreiben.<br />

Kennzeichen von Strategien <strong>der</strong> »systemischen« Reorganisation <strong>der</strong><br />

Qualitätssicherung ist nun, daß von <strong>der</strong> Funktion <strong>der</strong> nachsorgenden<br />

Kontrolle <strong>im</strong> Produktionsprozeß zunehmend abgerückt und diese zu<br />

einer Querschnittsfunktion <strong>im</strong> Abnehmerunternehmen wird. Darüber<br />

hinaus aber wird sie auch in hohem Maße für die Zuliefer-Abnehmer-<br />

Beziehung relevant, da die Machtasymmetrie zwischen <strong>Zulieferer</strong> und<br />

Abnehmer es in <strong>der</strong> Regel erlaubt, den Zulieferanten best<strong>im</strong>mte Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

und d<strong>am</strong>it auch die dabei anfallenden Kosten<br />

aufzubürden. Auch Strategien <strong>der</strong> Rationalisierung <strong>der</strong> Qualitätssicherung<br />

sind somit nicht isoliert zu betrachten, son<strong>der</strong>n in ihren unternehmensinternen<br />

und unternehmensübergreifenden Kontexten zu analysieren.<br />

Wesentliches Merkmal neuer Qualitätssicherungs-Strategien ist ihre zeitliche<br />

Verlagerung nach vorne, und zwar sowohl <strong>im</strong> Prozeß <strong>der</strong> Entwicklung,<br />

als auch bei <strong>der</strong> Herstellung eines Produkts. Dabei werden in<br />

hohem Maße auch Zulieferanten einbezogen. Qualitätssicherung wird<br />

also aus <strong>der</strong> traditionell vorherrschenden Stellung einer nachsorgenden<br />

5 »Zugespitzt gesprochen, geht es dabei nicht um die Frage, ob ein Fahrzeug eine Beule hat o<strong>der</strong> nicht,<br />

son<strong>der</strong>n darum, ob <strong>der</strong> Kunde die Beule sehen wird o<strong>der</strong> nicht« (Jürgens/Malsch/Dohse 1989, S. 254).<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!