08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutlich zu erkennen war bei beiden Beispielen, daß die Speditionen<br />

einen Aufgabenbereich »zwischen Fließband und Fließband« zugewiesen<br />

bekommen haben, <strong>der</strong> weit über die traditionelle Speditionsarbeit hinausgeht.<br />

Als externe Dienstleister - <strong>der</strong> strategisch auch dazu dient, die<br />

Umstellung auf ein Lieferantenlager zu bewerkstelligen - stellen sie die<br />

entscheidende Schnittstelle, eine Art »Flaschenhals« zwischen <strong>Zulieferer</strong><br />

und Nachfrager, dar. Sie gewährleisten den reibungslosen taktgenauen<br />

Materialtransport, steuern zum Teil auch schon den Informationsfluß<br />

und beheben Informationsdefizite sowohl zwischen verschiedenen Abteilungen<br />

des Nachfragers als auch zwischen diesem und dem <strong>Zulieferer</strong><br />

(Harmonisierung).<br />

Klar erkennbar war aber auch, daß bei beiden Speditionen von loser<br />

Koppelung nicht die Rede sein kann. Während Spedition A ihre Tochterfirmen<br />

in Sachen <strong>Logistik</strong> eng an das Automobilunternehmen angebunden,<br />

aber als Spedition ihren Fuß noch in an<strong>der</strong>en Türen hat, nutzt<br />

Spedition B das Automobilunternehmen konsequent als Markt und ist<br />

fund<strong>am</strong>ental von diesem abhängig. Enge Koppelung geht hier jedoch<br />

nicht mit einer starken Hierarchisierung <strong>der</strong> Austauschbeziehungen einher.<br />

Der externe Dienstleister B wird als innovativer Problemlöser auch<br />

in an<strong>der</strong>en Unternehmensbereichen beansprucht und erhält große Freiheiten<br />

zur Erarbeitung innovativer und speziell auf das Unternehmen<br />

zugeschnittener Problemlösungen. Dennoch lassen sich bei beiden hierarchische<br />

Anbindungsformen erkennen, die auch Entscheidungsspielräume<br />

bis in die Preiskalkulation <strong>der</strong> Arbeitsorganisation hinein absolut beschneiden.<br />

Die dominante Regulierungsform scheint bei beiden Speditionen<br />

jedoch nicht Hierarchie zu sein, son<strong>der</strong>n es handelt sich viel eher um<br />

stark hierarchisierte Verhandlungssysteme, die noch in hohem Maße<br />

Wi<strong>der</strong>spruch erlauben. Hierbei ist jedoch <strong>der</strong> Spedition A <strong>der</strong> Austritt<br />

aus <strong>der</strong> Verhandlungsbeziehung eher möglich als <strong>der</strong> Spedition B, die<br />

vielleicht gerade deshalb mehr Handlungsfreiheiten hat. Wir haben hier<br />

Grenzfälle einer relationalen Vertragsgestaltung, bei <strong>der</strong> eine vollständige<br />

hierarchische Vereinnahmung als Gefahr ständig ante portas steht.<br />

Beide Beispiele zeigen, daß zumindest in <strong>der</strong> Automobilindustrie <strong>der</strong><br />

Verkauf individueller und spezieller Problemlösungen nicht mehr ohne<br />

gesteigerte wechselseitige Abhängigkeiten und Verpflichtungen zu haben<br />

ist. Den freischwebenden innovativen Problemlöser, <strong>der</strong> sein Know-how<br />

mehreren Automobilherstellern o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Firmen zur Verfügung<br />

stellt, kann es <strong>im</strong> Bereich logistische Dienstleistungen in <strong>der</strong> Automobilindustrie<br />

- so vermuten wir - nur schwerlich geben. Hochgradiger Auto-<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!