08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karlheinz Hopfeld*<br />

Gewerkschaftliche Interessenvertretung<br />

in einer klein- und mittelbetrieblich<br />

geprägten »Zulieferregion«<br />

Vorab einige Informationen zu unserer wirtschaftlichen und organisationspolitischen<br />

Situation: Die Verwaltungsstelle Velbert <strong>der</strong> IG Metall<br />

liegt <strong>im</strong> Kreis Mettmann (in dem Dreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal<br />

und Essen), <strong>der</strong> insges<strong>am</strong>t aus zehn selbständigen Städten besteht.<br />

Innerhalb des Zuständigkeitsbereichs <strong>der</strong> Verwaltungsstelle konzentrieren<br />

sich die Autozulieferer in den Produktschwerpunkten Schlösser/Beschläge;<br />

Drehteile; Gießereien und Kunststoff. 1<br />

Viele Betriebe <strong>der</strong><br />

Schloß- und Beschlagindustrie haben auch die Bau- und die Möbelindustrie<br />

als wichtige Abnehmer.<br />

Die Unternehmensstruktur <strong>im</strong> Bereich <strong>der</strong> Verwaltungsstelle Velbert ist<br />

hauptsächlich klein- und mittelbetrieblich geprägt. Im einzelnen gibt es:<br />

- ca. 500 Unternehmen, die betriebsratsfähig sind;<br />

- 113 Unternehmen, in denen ein Betriebsrat besteht;<br />

- darunter sind ca. 40 Unternehmen mit 20-50 Beschäftigten und<br />

einem Betriebsrat sowie<br />

- etwa zehn Unternehmen mit einem Betriebs-Obmann (d.h. Unternehmen<br />

mit mehr als fünf, aber unter 20 Beschäftigten);<br />

- <strong>der</strong> Großteil <strong>der</strong> Unternehmen mit einem Betriebsrat liegt zwischen 50<br />

und 150 Beschäftigten, <strong>der</strong> Betriebsrat hat d<strong>am</strong>it fünf Mitglie<strong>der</strong>, d.h.,<br />

es gibt keine Freistellung.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Verwaltungsstelle gab es 1989 insges<strong>am</strong>t ca. 80000 Beschäftigte,<br />

davon arbeiten 40%, also 32000, in <strong>der</strong> Metallindustrie. Von<br />

* Karlheinz Hopfeld ist seit 1. 7. 1985 Bevollmächtigter <strong>der</strong> Verwaltungsstelle Velbert <strong>der</strong> Industriegewerkschaft<br />

Metall. Der Beitrag beruht auf ausführlichen Gesprächen mit Hans Gerhard Mendius und<br />

Stefanie We<strong>im</strong>er vom <strong>ISF</strong> <strong>München</strong>.<br />

1 Interessant dabei ist, daß alle Kunststoffhersteller ursprünglich Metallbetriebe waren. Trotz <strong>der</strong><br />

Verän<strong>der</strong>ung ihres Produktspektrums sind sie aber weiter in <strong>der</strong> Berufsgenossenschaft Kleineisen<br />

organisiert. Es gibt keine Tarifbereichsflucht, d.h., alle sind noch <strong>im</strong> Zuständigkeitsbereich <strong>der</strong> IG<br />

Metall.<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!