08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Die Zahl <strong>der</strong> Direktzulieferer hat abgenommen und wird weiter zurückgehen,<br />

auch wenn <strong>der</strong> Prozeß konkret nicht in dem oft vorausgesagten<br />

Tempo erfolgt.<br />

- Die Zahl <strong>der</strong> <strong>Zulieferer</strong> je Teil verringert sich ebenfalls, auch wenn sich<br />

das sog. single-sourcing bislang noch nicht <strong>im</strong> prognostizierten Ausmaß<br />

durchgesetzt hat. Zunächst geht <strong>der</strong> Trend dahin, daß die einzelnen<br />

Werke innerhalb eines Automobilunternehmens für identische<br />

Teile nur noch einen <strong>Zulieferer</strong> haben.<br />

- Die vertraglichen Bedingungen werden z.T. enger und sind auf größere<br />

Zeiträume hin angelegt. Zugleich werden die formellen und justitiablen<br />

Verkehrsformen abstrakter und <strong>im</strong> Zweifelsfall für den Abnehmer weniger<br />

bindend. Da für die Abnehmer bei single sourcing die Risiken<br />

zunehmen, haben sie ein erhöhtes Interesse an »flexibler Vertragsgestaltung«,<br />

die die Zulieferanten in die Pflicht n<strong>im</strong>mt.<br />

- Der Trend zur Lieferung von vormontierten Teilen n<strong>im</strong>mt zu. Er geht<br />

einher mit dem Trend steigen<strong>der</strong> Betriebsgröße von Direktzulieferern<br />

o<strong>der</strong> sog. ersten <strong>Zulieferer</strong>n, die tendenziell ein größeres Teilespektrum<br />

abdecken.<br />

- Dieser Trend ist begleitet von einer zunehmenden Konzentrationsbewegung<br />

in <strong>der</strong> Zulieferindustrie, bei <strong>der</strong> die internationale Verflechtung<br />

zun<strong>im</strong>mt. Mit dem europäischen Binnenmarkt wird sich diese<br />

Entwicklung noch verschärfen. Verbreitet finden sich auch Formen <strong>der</strong><br />

Kooperation zwischen kleinen und mittleren Zulieferbetrieben, die<br />

vielfach Vorformen von Konzentrationsbewegungen sind.<br />

- Das sog. »global-sourcing«, d.h. die internationale Beschaffung, vollzieht<br />

sich nicht nur in internationalen Beschaffungsstrategien <strong>der</strong> Abnehmerbetriebe,<br />

son<strong>der</strong>n verstärkt auch auf seiten <strong>der</strong> <strong>Zulieferer</strong>, die<br />

eigene Fertigungsstätten <strong>im</strong> Ausland aufbauen bzw. ihre Zulieferung<br />

internationalisieren.<br />

- Komplementär dazu findet sich ein gegensätzlicher Trend zur »Regionalisierung«<br />

<strong>der</strong> Zulieferung. Vor allem unter logistischen Gesichtspunkten<br />

errichten <strong>Zulieferer</strong> Fertigungsstätten in unmittelbarer Nähe<br />

von Automobilunternehmen. Auf diese Weise bilden sich - insbeson<strong>der</strong>e<br />

in Standortnähe von mehreren Abnehmerwerken - regionale industrielle<br />

Zentren <strong>der</strong> Automobilproduktion.<br />

- Die bereits vorhandene duale Struktur in <strong>der</strong> Zulieferung, in <strong>der</strong> unterschiedliche<br />

Abhängigkeiten zum Ausdruck kommen, wird durch die<br />

Trennung in sog. Entwicklungs- und Serienlieferanten verstärkt. Auf<br />

dem Hintergrund verkürzter Entwicklungszeiten erscheint diese Trennung<br />

jedoch zunehmend problematisch. Die Stellung <strong>der</strong> sog. Entwicklungslieferanten<br />

dürfte stärker werden. Die Serienlieferanten wer-<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!