08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zen <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Koordinationsleistungen auf <strong>der</strong> Zulieferseite<br />

(über Verbände o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Experten) vorzusehen. Wenn es gelingt.<br />

Weiterbildungsverbünde auf <strong>der</strong> Zulieferebene um die D<strong>im</strong>ension <strong>der</strong><br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit mit den großen Abnehmern zu erweitern, könnten sich<br />

beson<strong>der</strong>s günstige Voraussetzungen für die Bewältigung <strong>der</strong> neuartigen<br />

Qualifikationsanfor<strong>der</strong>ungen ergeben.<br />

Zur Einschätzung <strong>der</strong> erreichbaren Wirkungen von Weiterbildungskooperation<br />

unter <strong>der</strong> Perspektive <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Funktionsfähigkeit des<br />

Ges<strong>am</strong>tarbeitsmarkts läßt sich folgendes festhalten:<br />

- Die laufende und umfassende Anpassung und Verbesserung vorhandener<br />

Qualifikationen während bestehen<strong>der</strong> Arbeitsverhältnisse mit<br />

Akzent auf den »Lernort Betrieb« ist angesichts <strong>der</strong> auftretenden<br />

neuen Anfor<strong>der</strong>ungen unbedingt notwendig und kann we<strong>der</strong> durch<br />

eine (natürlich sinnvolle) »Mo<strong>der</strong>nisierung« <strong>der</strong> Erstausbildungsgänge<br />

noch durch losgelöst von <strong>der</strong> betrieblichen Tätigkeit laufende Qualifizierungsaktivitäten<br />

ersetzt werden.<br />

- Überbetriebliche Weiterbildungskooperation leistet u.a. durch: die<br />

Heranführung kleiner Betriebe, das Erreichen bisher weitgehend ausgeschlossener<br />

Arbeitskräftegruppen sowie durch Vermittlung von<br />

Grundlagenkenntnissen auch einen Beitrag zur Verbesserung <strong>der</strong><br />

Funktionsfähigkeit des berufsfachlichen Arbeitsmarkts, auf den wie<strong>der</strong>um<br />

gerade Kleinbetriebe bei <strong>der</strong> Versorgung mit Fachkräften angewiesen<br />

sind.<br />

Wenn es um die aus arbeitsmarkt- o<strong>der</strong> bildungspolitischer Sicht<br />

wünschbaren Effekte geht, stellt sich auch die Frage, ob diese Zielsetzungen<br />

über örtliche För<strong>der</strong>ung verwirklicht werden können. Die Erstausbildung<br />

<strong>im</strong> Rahmen des dualen Systems ist in <strong>der</strong> Bundesrepublik eine Aufgabe,<br />

die unter maßgeblicher öffentlicher Beteiligung erfolgt. Und zwar<br />

sowohl in Form <strong>der</strong> Normierung von Bildungsgängen (unter Einbeziehung<br />

<strong>der</strong> Tarifparteien) als auch in Form erheblicher finanzieller Unterstützung<br />

(z.B. durch die staatlichen berufsbildenden Schulen). Die Weiterbildung<br />

dagegen bleibt weitestgehend den Arbeitskräften bzw. den<br />

Unternehmen überlassen. Wenn daher davon auszugehen ist, daß <strong>der</strong><br />

Stellenwert von Weiterbildung <strong>im</strong> Verhältnis zur Erstausbildung weiter<br />

steigt, stellt sich die Frage, ob nicht auch hier öffentliche Beteiligung<br />

sinnvoll wäre. Die gesetzliche Normierung <strong>der</strong> Weiterbildung in einer <strong>der</strong><br />

Erstausbildung vergleichbaren Form steht offenbar nicht zur Debatte.<br />

Dagegen hat es zur Frage <strong>der</strong> Steuerung von Weiterbildung über öffentliche<br />

För<strong>der</strong>ung bereits politische und wissenschaftliche Diskussionen,<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!