08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gleitet. In den Jahren 1983 und 1984 gab es allerdings bei den Kfz-<br />

Herstellern einen deutlichen Knick in <strong>der</strong> Investitionstätigkeit (vgl.<br />

Schaubild 3).<br />

Bei <strong>der</strong> Investitionsquote <strong>der</strong> Kfz-Teileindustrie ist zu beobachten, daß<br />

sie zwischen 1980 und 1983 unter <strong>der</strong> des Straßenfahrzeugbaus und <strong>der</strong><br />

Kfz-Hersteller gelegen hat und seit 1984 über <strong>der</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en beiden<br />

Bereiche. Während sie <strong>im</strong> Straßenfahrzeugbau und bei den Kfz-Herstellern<br />

1986 bei 5,9% bzw. 6,1 % verharrte, stieg sie bei den Kfz-Teileherstellern<br />

1986 auf 7,2 % an. Ähnliches ist auch bei an<strong>der</strong>en Kfz-Zulieferbranchen<br />

festzustellen (vgl. Schaubild 4). Es gibt also eine gewisse antizyklische<br />

bzw. zeitlich versetzte Investitionstätigkeit zwischen den Kfz-<br />

Herstellern und den Zulieferbranchen, aber auch zwischen den einzelnen<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n. So lag z. B. die Investitionsquote in Nordrhein-Westfalen<br />

<strong>im</strong> Gegensatz zur Bundesentwicklung zwischen 1980 und 1982 über dem<br />

Bundesdurchschnitt und 1983 bis 1985 darunter (vgl. Schaubild 5). Dies<br />

kann allerdings auf mehrerlei hindeuten. Die disparaten, antizyklischen<br />

Investitionsquoten können ein Indiz dafür sein, daß Zulieferfirmen aufgrund<br />

ihrer hohen Flexibilität und kürzeren Anpassungs- bzw. Umstellungszeiten<br />

viel kurzfristiger investieren können als die Fahrzeughersteller<br />

selbst, bei denen Modellneuanläufe mit großen Entwicklungs- und<br />

Investitionsvorläufen verbunden sind. Es könnte aber auch sein, daß die<br />

Automobilfirmen eine an<strong>der</strong>e Abschreibungspolitik betreiben als kleine<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!