08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

funktionalen Arbeitsprozesse. Die neuen I + K-Technologien erlauben<br />

tendenziell eine systemische o<strong>der</strong> integrative, d.h. eine letztlich alle<br />

Teilprozesse einbeziehende Rationalisierung des ges<strong>am</strong>ten Ablaufs.<br />

- Diese integrative betriebliche Rationalisierungspolitik bezieht strategisch<br />

außerbetriebliche Liefer-, Bearbeitungs- und Distributionsprozesse<br />

ein. Sie verän<strong>der</strong>t die zwischenbetriebliche Arbeitsteilung und<br />

d<strong>am</strong>it tendenziell die bislang marktvermittelte, vorwiegend nur vertraglich<br />

fixierte Beziehung zwischen Unternehmen: Es wird möglich,<br />

Unternehmens- und betriebsexterne Prozesse mit Hilfe <strong>der</strong> Informationstechnik<br />

unmittelbar technisch-organisatorisch mit internen Arbeitsabläufen<br />

zu verknüpfen.<br />

Der neue Rationalisierungstyp charakterisiert sich durch eine wi<strong>der</strong>sprüchliche<br />

Zielsetzung: Einerseits sollen durch eine Flexibilisierung betrieblicher<br />

Fertigungs- und Verwaltungsabläufe komplexere und häufig<br />

wechselnde Marktanfor<strong>der</strong>ungen besser erfüllt werden, zugleich soll<br />

unter den Bedingungen verschärfter Konkurrenz aber auch kostengünstiger<br />

produziert werden. Die Opt<strong>im</strong>ierung des auf <strong>der</strong> Basis konventioneller<br />

Technik und Organisation unauflösbaren Zielkonflikts zwischen<br />

Flexibilisierung und Kostensenkung scheint durch neue Organisationsformen<br />

und Steuerungstechnologien eher möglich. Flexibilität soll dabei<br />

nicht mehr vorrangig durch die quantitative und qualifikatorische Elastizität<br />

menschlicher Arbeitskraft erreicht werden (wie beispielsweise durch<br />

die vieldiskutierte Arbeitsstrukturierung <strong>der</strong> siebziger Jahre), son<strong>der</strong>n<br />

durch die flexiblen Potentiale von Technik selbst.<br />

Technik gewinnt jedoch nicht nur in ihrer Anwendungs-, son<strong>der</strong>n auch in<br />

ihrer Erzeugungsd<strong>im</strong>ension an Bedeutung. Aufgrund stark verkürzter<br />

Produktlebenszyklen wird für den Unternehmenserfolg <strong>im</strong>mer mehr<br />

auch die Fähigkeit ausschlaggebend, kostengünstig und in sehr kurzer<br />

Zeit technologische (Produkt- und Prozeß-)Innovationen hervorzubringen.<br />

Zu den Charakteristika systemischer Rationalisierung sind somit<br />

auch Strategien zu zählen, die darauf abzielen, die Prozesse <strong>der</strong> Erzeugung<br />

und <strong>der</strong> Implementierung neuer Technologien durch neue Formen<br />

<strong>der</strong> Organisation des Innovationsprozesses und - darüber hinaus - <strong>der</strong><br />

Unternehmensorganisation insges<strong>am</strong>t sowie <strong>der</strong> zwischenbetrieblichen<br />

Arbeitsteilung zu beschleunigen. Dabei kommt <strong>der</strong> funktions-, aber auch<br />

<strong>der</strong> unternehmensübergreifenden Kooperation, sowohl was die Produktais<br />

auch was die Prozeßinnovation betrifft, eine sehr hohe Bedeutung zu.<br />

Auch in <strong>der</strong> Automobilindustrie wird das traditionelle, konsekutive Vorgehen<br />

bei <strong>der</strong> Produktentwicklung zunehmend durch Verfahren des auch<br />

unternehmensübergreifenden »s<strong>im</strong>ultaneous engineering« ergänzt o<strong>der</strong><br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!