08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

weitreichende Steigerung <strong>der</strong> Planungs-, Steuerungs- und Kontrolltiefe<br />

auf Seiten <strong>der</strong> Automobilunternehmen festzustellen. Auch wenn <strong>der</strong> Zulieferant<br />

die Entwicklungsarbeit weitgehend autonom abwickelt und abwickeln<br />

soll, ist das Abnehmerunternehmen in <strong>der</strong> Regel recht gut über<br />

den Stand <strong>der</strong> Entwicklung informiert. Wird also auf <strong>der</strong> einen Seite die<br />

Autonomie <strong>der</strong> Zulieferanten durch das Setzen auf die autonome Verfügung<br />

ihrer innovativen Potentiale gestärkt und sich von Seiten <strong>der</strong> Abnehmer<br />

darauf beschränkt, für die Entwicklung nur relevante Rahmendaten<br />

vorzugeben, so wird dennoch versucht, über den Ausbau EDVgestützter<br />

S<strong>im</strong>ulationstechniken (beispielsweise <strong>im</strong> Kunststoffbereich),<br />

durch den Einstieg in die Werkstofftechnik, durch den Ausbau von<br />

Marktanalysen (bis in fremde Branchen hinein, z. B. ker<strong>am</strong>ische Werkstoffe),<br />

durch die eigene Prototypenfertigung und das sog. Beschaffungsengineering<br />

eigene Kontrollpotentiale nicht zu verlieren, son<strong>der</strong>n auszubauen.<br />

Die Integration von Zulieferanten in den Entwicklungsprozeß bedeutet<br />

einen <strong>im</strong>mens gesteigerten Kooperations- und Steuerungsaufwand. In<br />

<strong>der</strong> Regel wird <strong>der</strong> Konstruktionsprozeß be<strong>im</strong> Zulieferanten so organisiert,<br />

daß dieser sich beständig mit <strong>der</strong> Konstruktionsabteilung des Abnehmers<br />

rückkoppeln muß. Darüber, und dies wirft ein bezeichnendes<br />

Licht auf die begrenzten Autonomiespielräume von Zulieferanten, erhält<br />

das Abnehmerunternehmen einen präzisen Einblick in den jeweiligen<br />

Fortschritt <strong>der</strong> Entwicklungsarbeiten be<strong>im</strong> <strong>Zulieferer</strong> (diese Tendenz<br />

wird durch die Einführung von Entwicklungs- und Konstruktions-<br />

FMEAs noch verstärkt, s. u.).<br />

Auch bei traditionell extern entwickelten und/o<strong>der</strong> produzierten Teilen<br />

o<strong>der</strong> gar einer Ausglie<strong>der</strong>ung best<strong>im</strong>mter Bereiche aus <strong>der</strong> eigenen Entwicklungsarbeit<br />

und einer Ausrichtung <strong>der</strong> Beschaffungsstrategie allein<br />

auf den Einkauf von sogenannten black-boxes, versucht man mittels<br />

verschiedener Mechanismen nicht vom technologischen Know-how und<br />

d<strong>am</strong>it - so vorhanden - von <strong>der</strong> Marktmacht des <strong>Zulieferer</strong>s abhängig zu<br />

werden. So läßt sich beispielsweise auf dem Markt für Elektro- und<br />

Elektronikteile beobachten, wie Automobilunternehmen versuchen, den<br />

technologischen Vorsprung eines großen Anbieters einzuholen, indem<br />

mit großem Einsatz an Kapital und Personal die eigene Forschung und<br />

Entwicklung forciert wird und zugleich systematisch Konkurrenten aufgebaut<br />

werden, um sich aus einseitigen Abhängigkeiten lösen zu können.<br />

Bei komplexen Systemtechnologien (insbeson<strong>der</strong>e <strong>im</strong> Elektro- und Elektronikbereich)<br />

gehen die Abnehmer häufig so vor, daß die Entwicklung<br />

einzelner Teilkomponenten des Systems an verschiedene <strong>Zulieferer</strong> verge-<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!