08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fall würde auch das »Alleinsterben« von Betrieben und Regionen<br />

sprunghaft zunehmen. Bis auf einige wenige Ausnahmen sind die Betriebe<br />

<strong>der</strong> Automobilzulieferindustrie wie überall auch in <strong>der</strong> Verwaltungsstelle<br />

Bonn keine Großbetriebe, son<strong>der</strong>n mittlere Unternehmen<br />

und Kleinstbetriebe. Dies hat zur Folge, daß auch Gegenwehrmaßnahmen<br />

erheblich schwerer zu organisieren sein werden als bei den bekannten<br />

Aktionen in großen Industrieeinheiten.<br />

Gerade die Vergangenheit hat gezeigt, daß Ressourcen <strong>der</strong> Organisation<br />

schwerpunktmäßig dort eingesetzt werden, wo die »größten Massen«<br />

und d<strong>am</strong>it die größte innergewerkschaftliche Macht vorhanden ist. In<br />

diesem Zus<strong>am</strong>menhang sei nur daran erinnert, daß das hun<strong>der</strong>t- und<br />

tausendfache Sterben von Unternehmen <strong>der</strong> Bauwirtschaft kaum zur<br />

Kenntnis genommen wurde und auch keine Mobilisierung von Solidarität<br />

in an<strong>der</strong>en Wirtschaftszweigen zur Folge hatte. Die Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

um die Henrichs-Hütte in Hattingen und Krupp in Rheinhausen<br />

zeigen allerdings das genaue Gegenteil. Obwohl z. B. in diesen Bereichen<br />

durch Sozialpläne Abfe<strong>der</strong>ungen vereinbart werden konnten, war es<br />

auch möglich, in nicht unbedeutendem Umfange materielle Unterstützung<br />

von an<strong>der</strong>en Betrieben bzw. <strong>der</strong>en Belegschaften zu erhalten. Im<br />

Baugewerbe ist dies kaum <strong>der</strong> Fall gewesen: Hier ist je<strong>der</strong> für sich allein<br />

gestorben; die Sozialpläne, soweit solche vereinbart wurden, verschwanden<br />

<strong>im</strong> Konkurs. D<strong>am</strong>it all dies in Zukunft die Gewerkschaften nicht<br />

mehr unvorbereitet trifft, ist es notwendig, sich intensiv mit <strong>der</strong> Entwicklung<br />

eines solch bedeutenden Wirtschaftszweigs wie <strong>der</strong> Automobil- und<br />

Automobilzulieferindustrie rechtzeitig auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

Es war bei <strong>der</strong> Vorbereitung <strong>der</strong> Konferenz von Anfang an festzustellen,<br />

daß ein großes Interesse <strong>der</strong> ansässigen Unternehmen bestand. Dieses<br />

Interesse war teilweise erheblich konkreter als das <strong>der</strong> Betriebsräte und<br />

Vertrauensleute. So konnten eine Reihe ortsansässiger Unternehmen<br />

bezw. Geschäftsführer als Referenten für unsere Konferenz gewonnen<br />

werden. Gleichzeitig hat eine n<strong>am</strong>hafte Zahl von Betrieben während <strong>der</strong><br />

Konferenz eine Produktausstellung vorgenommen.<br />

Die Automobilzulieferindustrie in <strong>der</strong> Region ist <strong>im</strong> wesentlichen dadurch<br />

geprägt, daß Einzelteilfertigung vorherrscht. Ein Schwerpunkt ist<br />

hierbei die Verarbeitung von Gumm<strong>im</strong>etallteilen, die Herstellung von<br />

einzelnen Metallteilen (z.B. Getriebeteile) sowie von Kunststoffteilen<br />

und Halbzeugen.<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!