08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Kosten für die extrem teuren Preßanlagen zu teilen und die dadurch<br />

gewonnenen Ersparnisse in strategisch wichtigere Technologien zu lenken.<br />

Allein <strong>der</strong> Umstand, daß ein <strong>der</strong>artiges Projekt ernsthaft diskutiert<br />

wird, zeigt, wie weit die Entwicklung <strong>der</strong> kooperativen Produktionsweise<br />

bereits gediehen ist.<br />

Schließlich gibt es noch eine Gruppe von Hin<strong>der</strong>nissen, die in erster Linie<br />

mit firmenspezifischen Faktoren zu tun haben. Für Fiat ist es zum Beispiel<br />

beson<strong>der</strong>s schwierig, Spezialisierungskonsortien zu organisieren,<br />

weil das Unternehmen <strong>am</strong> italienischen Markt eine so dominierende<br />

Rolle einn<strong>im</strong>mt. Ganz gleich, wie Fiat seine Zulieferbetriebe reorganisiert,<br />

<strong>der</strong> Hauptkunde wird <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong> Fiat sein. Bisher sind daran<br />

alle Dezentralisierungsbestrebungen des Unternehmens gescheitert.<br />

Ein weiteres typisches Beispiel in diesem Zus<strong>am</strong>menhang ist VW mit<br />

einer ganzen Reihe von Beson<strong>der</strong>heiten: VW hat eine lange Tradition als<br />

Massenproduzent, steht <strong>im</strong> öffentlichen Eigentum und ist in einer Region<br />

angesiedelt, in <strong>der</strong> es lange Zeit <strong>der</strong> einzige industrielle Arbeitgeber war.<br />

Das erklärt, warum die Umstrukturierung bisher nur sehr zögernd und<br />

auf sehr wi<strong>der</strong>sprüchliche Weise erfolgen konnte. Ein allzu drastischer<br />

Schritt zur Auslagerung <strong>der</strong> Produktion hätte einen dr<strong>am</strong>atischen Anstieg<br />

<strong>der</strong> Arbeitslosigkeit in <strong>der</strong> Region um Wolfsburg bedeutet. Das<br />

hätte nicht nur hohe Kostenbelastungen durch die Kündigungen und die<br />

fast sichere Opposition des Betriebsrats, son<strong>der</strong>n auch die Intervention<br />

des Landes Nie<strong>der</strong>sachsen zur Folge gehabt.<br />

Die Firma muß daher sehr vorsichtig vorgehen und einen Ausgleich<br />

zwischen <strong>der</strong> notwendigen Steigerung <strong>der</strong> Flexibilität und <strong>der</strong> Realität<br />

ihrer massiven Investitionen in physisches wie Humankapital suchen.<br />

Das Dilemma von VW wird beson<strong>der</strong>s deutlich <strong>am</strong> Beispiel <strong>der</strong> Produktionsstätte<br />

für den neuen Passat in Emden. Die Region um Emden hat<br />

eine ähnliche wirtschaftliche Struktur wie Wolfsburg. VW hat in diesem<br />

Werk eine Montagelinie für Fahrgestelle errichtet, die mit gutem Recht<br />

als die flexibelste und höchstautomatisierte <strong>der</strong> Welt angesehen werden<br />

kann. D<strong>am</strong>it das Unternehmen diese Technologie installieren konnte,<br />

mußte es allerdings mit dem Betriebsrat eine Vereinbarung treffen, daß<br />

alle wegrationalisierten Arbeitsplätze durch Verlagerung an<strong>der</strong>er Produktionsbereiche<br />

nach Emden ersetzt würden. Im Ergebnis hat das dazu<br />

geführt, daß das Fahrgestell des Passat vollständig modular produziert<br />

wird, allerdings aus Modulen, die alle hausintern in Emden gefertigt<br />

werden.<br />

Für jeden friedlichen Kompromiß dieser Art gibt es zumindest eine stillschweigende<br />

Pattsituation o<strong>der</strong> gar einen offenen Konflikt. Im selben<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!