08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kleinere Zulieferbetriebe erheblich sind, wären viele wahrscheinlich bereit,<br />

ihre Vorbehalte zurückzustellen, wenn Weiterbildungskooperation<br />

mit den Abnehmern nachhaltige Hilfe bei <strong>der</strong> Lösung aktueller Probleme<br />

verspricht. Solche Bedenken <strong>der</strong> Lieferanten werden u.a. d<strong>am</strong>it begründet,<br />

daß Abnehmer wegen fehlen<strong>der</strong> Kenntnisse <strong>der</strong> betrieblichen Situation<br />

kaum in <strong>der</strong> Lage sind, für die spezifischen Probleme <strong>der</strong> Lieferanten<br />

angemessene Qualifizierungslösungen anzubieten. Weiter wird befürchtet,<br />

daß die Maßnahmen genutzt werden, um die Abhängigkeit vom<br />

Abnehmer zu erhöhen, daß Teilnehmern lieferantenspezifisches Knowhow<br />

entlockt bzw. daß sogar qualifizierte Arbeitskräfte vom Abnehmer<br />

abgeworben werden könnten. Einige Lieferanten haben auch den Eindruck,<br />

daß die einfachere Lösung oft darin bestehen könnte, daß <strong>der</strong><br />

Abnehmer unsinnig überhöhte Anfor<strong>der</strong>ungen zurückschraubt."<br />

Auch die Interessenlage <strong>der</strong> großen Abnehmer in <strong>der</strong> Frage <strong>der</strong> Weiterbildungskooperation<br />

mit kleinen Lieferanten ist uneindeutig. 12<br />

Ein Interesse<br />

ist gegeben, soweit Zus<strong>am</strong>menarbeit dazu beiträgt, kleine <strong>Zulieferer</strong><br />

in den Stand zu versetzen, attraktive Lieferanten zu bleiben bzw. es zu<br />

werden. Zwar betonen führende Repräsentanten, insbeson<strong>der</strong>e aus <strong>der</strong><br />

Automobilindustrie, oft nachdrücklich, wie sehr man an <strong>der</strong> Existenz<br />

bzw. dem Ausbau eines leistungsfähigen Zuliefersektors, <strong>der</strong> auch die<br />

Vielfalt mittelständischer Unternehmen einschließt, interessiert ist und<br />

demzufolge auch an Zus<strong>am</strong>menarbeit. Der Preis <strong>der</strong> Zulieferprodukte<br />

spiele keineswegs die allein entscheidende Rolle (<strong>im</strong> Vergleich etwa zu<br />

Faktoren wie Null-Fehler-Produktion, umfassende Qualitätsdokumentation,<br />

Liefertreue, Anpassungsfähigkeit, Beiträge zur Forschung und<br />

Entwicklung usw.). An<strong>der</strong>erseits nehmen gerade die Vertreter kleinerer<br />

Zulieferunternehmen aus den regelmäßigen Verhandlungen über die Lieferkonditionen<br />

oft noch <strong>im</strong>mer ganz an<strong>der</strong>e Eindrücke mit nach Hause. 13<br />

Was ist aber dann die reale Basis <strong>der</strong> Abnehmer/Lieferanten-Beziehung<br />

allgemein und d<strong>am</strong>it die Voraussetzung auch für die Zus<strong>am</strong>menarbeit bei<br />

<strong>der</strong> Qualifizierung! Ein <strong>Zulieferer</strong> ist attraktiv, wenn er bessere Leistun-<br />

11 Wir können nicht überprüfen, wieweit wirklich Anfor<strong>der</strong>ungen gestellt werden, die aus technischer<br />

Sicht nicht begründbar sind. Daß so etwas vorkommt, wurde aber auch von Gesprächspartnern bei<br />

den großen Abnehmern konzediert.<br />

12 Auch auf Abnehmerseite gibt es grundlegende Unterschiede bezüglich des Kooperationsinteresses je<br />

nach Typ des Zulieferbetriebs bzw. <strong>der</strong> bezogenen Produkte. Wichtig ist insbeson<strong>der</strong>e, ob man die<br />

Teile auch selbst fertigt bzw. fertigen könnte, ob es einigermaßen gleichwertige an<strong>der</strong>e Lieferanten<br />

gibt, für wie innovationsfähig <strong>der</strong> Lieferant gehalten wird usw.<br />

13 Gleiche Sachverhalte werden bekanntlich auch je nach Position sehr verschieden beurteilt. Selbst<br />

wenn es wirklich Kurskorrekturen bei den Abnehmern gegeben hat, ist erfahrungsgemäß d<strong>am</strong>it zu<br />

rechnen, daß es eine Weile dauern wird, bis sie sich in <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> konkreten Politik (des<br />

Einkäufers be<strong>im</strong> Preisgespräch) nie<strong>der</strong>schlagen.<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!