08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-würdig gilt, was zweifellos nicht bei jedem kleinen Zulieferunternehmen<br />

<strong>der</strong> Fall sein wird.<br />

5.3 Qualifizierungsmaßnahmen <strong>der</strong> Abnehmer -<br />

Angebot für Lieferanten?<br />

Die großen Abnehmerbranchen betreiben bereits seit langem Qualifizierungsmaßnahmen<br />

in großer Vielfalt für ihre Belegschaften, wobei neuerdings<br />

auch Beschäftigte in <strong>der</strong> Fertigung verstärkt einbezogen werden,<br />

und gerade die hier diskutierten neuen Anfor<strong>der</strong>ungen mußten auch von<br />

ihnen selbst bewältigt werden. Obwohl von daher also ein erhebliches<br />

Potential vorhanden ist, steckt die Einbeziehung <strong>der</strong> Lieferanten in Maßnahmen<br />

bei den Abnehmern noch in den Anfängen, nicht zuletzt, weil<br />

die Idee <strong>der</strong> Qualifizierungskooperation zwischen <strong>Zulieferer</strong>n und Abnehmern<br />

bislang noch kaum verbreitet ist. Vor allem aber sind die möglichen<br />

Erträge für alle Beteiligten offenbar noch nicht erkannt worden.<br />

Qualifizierungskooperation ist dann attraktiv, wenn sie dazu beiträgt, die<br />

Vorteile des Fremdleistungsbezugs für alle Beteiligten zu steigern. Das<br />

Interesse des Lieferanten ergibt sich aus Qualifikationsdefiziten, das Interesse<br />

des Abnehmers entsteht dann, wenn er mit »Ertragsüberschüssen«<br />

rechnen kann. 19<br />

Überschüsse aus Qualifizierungskooperation lassen<br />

sich für große Abnehmer zum einen dadurch erreichen, daß für die Bereitstellung<br />

von Qualifizierungsleistungen kostendeckende Preise verlangt<br />

werden. Soweit <strong>der</strong> <strong>Zulieferer</strong> diese Kosten über die Teilepreise<br />

weitergibt, wäre d<strong>am</strong>it letztlich nichts gewonnen. 20<br />

Lohnend wird die<br />

Lösung (und zwar letztlich unabhängig von <strong>der</strong> Frage, ob die Kosten für<br />

die Maßnahme selbst zunächst vom Lieferanten o<strong>der</strong> vom Abnehmer<br />

übernommen werden) dann, wenn durch Qualifizierungskooperation<br />

Kosten reduziert werden. Das heißt dann, wenn sich die Qualität verbessert.<br />

Die erzielbaren Einsparungen betreffen nicht nur den Wert <strong>der</strong><br />

fehlerhaften Teile (<strong>der</strong> wird üblicherweise dem Lieferanten angelastet),<br />

son<strong>der</strong>n vor allem die Kosten von Nacharbeiten, Wie<strong>der</strong>demontagen<br />

o<strong>der</strong> gar Fertigungsstillständen. Auch wenn das Zulieferprodukt selbst<br />

durch die Umlegung <strong>der</strong> Maßnahmekosten teurer wird, lohnt sich die<br />

Maßnahme dann, wenn dieser Aufwand durch Einsparungen, die aus<br />

19 Die Weiterbildungsbereiche <strong>der</strong> Abnehmer haben noch ein zusätzliches Interesse, da Weiterbildungskooperation<br />

mit <strong>Zulieferer</strong>n dazu beilragen kann, durch Aufgabenausweitung ihren Stellenwert <strong>im</strong><br />

Unternehmen zu erhöhen.<br />

20 Angesichts des Machtgefälles und <strong>der</strong> Praxis von Preisverhandlungen mag dieses Argument blauäugig<br />

anmuten. An<strong>der</strong>erseits müssen <strong>Zulieferer</strong> ihre Kosten erwirtschaften o<strong>der</strong> aus dem Markt ausscheiden,<br />

woran in großem Umfang gerade die großen Abnehmer kein Interesse haben - jedenfalls<br />

wird das <strong>im</strong>mer versichert.<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!