08.03.2014 Aufrufe

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

Zulieferer im Netz Neustrukturierung der Logistik am ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und in Zukunft, sind von unseren Fähigkeiten, unserer Innovationskraft,<br />

unserer Kreativität und unserer Leistungsbereitschaft abhängig. Die europäische<br />

Automobilindustrie darf diesen K<strong>am</strong>pf nicht verlieren, denn<br />

eine zweite Chance bekommen wir nicht.<br />

Um auf dem Weltmarkt weiterhin zu <strong>der</strong> Spitzengruppe <strong>der</strong> Automobilindustrie<br />

zu gehören, müssen wir unser Hauptaugenmerk auf die Erfolgsfaktoren<br />

richten. Einer <strong>der</strong> grundlegenden Erfolgsfaktoren ist die<br />

Kenntnis <strong>der</strong> Erwartungen und Bedürfnisse <strong>der</strong> Kunden. Wir müssen<br />

ständig darum bemüht sein, unsere Kunden durch anspruchsvolle und<br />

qualitativ hochwertige Produkte, <strong>der</strong>en Preis-Leistungsverhältnis über<br />

dem unserer Konkurrenten liegt, zufriedenzustellen.<br />

Des weiteren ist professionelle Te<strong>am</strong>arbeit mit allen Mitarbeitern auf<br />

allen Ebenen eines Unternehmens ein absolutes Muß auf dem Weg zum<br />

Erfolg. Je<strong>der</strong> Mitarbeiter des Te<strong>am</strong>s ist in diesem Prozeß unentbehrlich.<br />

Der Grad <strong>der</strong> Verwirklichung dieser Prinzipien in einem Unternehmen<br />

gilt als Indikator für die Qualität des Managements. Zu diesem Te<strong>am</strong><br />

gehören auch unsere Lieferanten. Es ist die Hauptaufgabe des Einkaufs,<br />

ein Proce<strong>der</strong>e in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit unseren Partnern zu entwickeln,<br />

das die höchste Wert-Kosten-Relation für unsere Kunden bewirkt.<br />

Unter makro-ökonomischen Gesichtspunkten beleuchten drei Schlüsselfaktoren<br />

die Finanzlage eines Unternehmens:<br />

- Netto-Gewinn,<br />

- Return on Investment und<br />

- Cash Flow.<br />

Die Verbesserung dieser drei Faktoren ist das Ziel jedes Unternehmens.<br />

Um jedoch dieses Ziel zu erreichen, müssen wir uns mit den mikroökonomischen<br />

Strukturen beschäftigen.<br />

In <strong>der</strong> Mikro-Ökonomie jedes Unternehmens, speziell <strong>der</strong> Automobilindustrie,<br />

gibt es drei Schlüsselkonzepte, <strong>der</strong>en Opt<strong>im</strong>ierung die Effizienz<br />

eines Unternehmens best<strong>im</strong>men:<br />

- Output definiert als die Geschwindigkeit, mit <strong>der</strong> sich das<br />

Unternehmen durch Verkäufe Geld beschafft;<br />

- Purchased definiert als das Geld, das vom Unternehmen in den<br />

Input<br />

Kauf von Materialien, Teilen, Werkzeugen, Einrichtungen,<br />

etc. investiert wird;<br />

- Kosten definiert als das Geld, das vom Unternehmen ausgegeben<br />

wird, um den Purchased Input in Output umzuwandeln.<br />

Diese drei Konzepte haben entscheidenden Einfluß auf die Wettbewerbs-<br />

Mendius/Wendeling-Schrö<strong>der</strong> (1991): <strong>Zulieferer</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> - Zwischen Abhängigkeit und Partnerschaft.<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-68012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!